Ein „guter Bescheid“ – Die Bescheidtechnik
Ein „guter Bescheid“ ist das Ergebnis einer sorgfältigen und rechtskonformen Anwendung der Bescheidtechnik im Verwaltungsrecht. Er dient als zentrales Kommunikationsmittel zwischen Verwaltung […]
Ein „guter Bescheid“ ist das Ergebnis einer sorgfältigen und rechtskonformen Anwendung der Bescheidtechnik im Verwaltungsrecht. Er dient als zentrales Kommunikationsmittel zwischen Verwaltung […]
Das Vergaberecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das die Beschaffung von Liefer-, Dienst- und Bauleistungen durch die öffentliche Hand regelt. Ziel ist es, […]
Die Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden ist ein integraler Bestandteil von Tief- und Landschaftsbauprojekten. Angesichts des hohen Materialaufkommens und der Notwendigkeit, Ressourcen […]
Die Verwertung mineralischer Abfälle ist ein zentraler Baustein der Kreislaufwirtschaft und gewinnt angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Abfallmengen zunehmend an Bedeutung. […]
Die Probenahme von Trinkwasser ist ein entscheidender Schritt in der Überwachung und Sicherstellung der Trinkwasserqualität. Nur durch eine fachgerechte und repräsentative Probenahme […]
Die Technische Regel für Gefahrstoffe 520 (TRGS 520) regelt in Deutschland die Errichtung und den Betrieb von Sammelstellen und Zwischenlagern für Kleinmengen […]
Die Novellierung der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist ein wichtiger Schritt zur Anpassung des deutschen Gefahrstoffrechts an aktuelle Anforderungen und Erkenntnisse. Die Änderungen sind […]
Einleitung Feinstaub, winzige Partikel, die in der Luft schweben, stellt eine zunehmende Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Obwohl unsichtbar, dringen diese […]
Einleitung Die korrekte Probenahme von Abfällen ist eine entscheidende Grundlage für deren charakterisierung und die Festlegung der weiteren Behandlung. Die Richtlinie für […]
Einleitung Die im August 2023 in Kraft getretene Mantelverordnung hat das deutsche Abfallrecht grundlegend verändert. Durch die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und […]