Betreiberverantwortlichkeiten im Umweltrecht
Das Umweltrecht stellt eine Vielzahl von Pflichten an Betreiber von Anlagen und sonstigen Unternehmen. Diese Pflichten dienen dem Schutz der Umwelt und […]
Das Umweltrecht stellt eine Vielzahl von Pflichten an Betreiber von Anlagen und sonstigen Unternehmen. Diese Pflichten dienen dem Schutz der Umwelt und […]
Die Planfeststellung und Plangenehmigung im Wasserrecht sind wesentliche Prozesse, um die Nutzung von Wasserressourcen und den Schutz der Umwelt in Einklang zu […]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein wichtiges Instrument in der Umweltschutzgesetzgebung, das dazu dient, die Auswirkungen von Projekten auf die Umwelt zu bewerten […]
Immissionsschutz spielt eine wesentliche Rolle in der Bauleitplanung, um sicherzustellen, dass Bauvorhaben im Einklang mit dem Schutz der Umwelt und der Gesundheit […]
Umweltprüfungen spielen eine wichtige Rolle im Kontext bergbaulicher Vorhaben, um sicherzustellen, dass Umweltauswirkungen angemessen berücksichtigt und minimiert werden. Umweltprüfungen sind entscheidend, um […]
Die Baurechtsschaffung für PV-Projekte ist ein wichtiger Schritt, um den Ausbau der Solarenergie in Deutschland zu fördern und den Klimaschutz voranzutreiben. In […]
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (OVG RhPf) hat sich in einem beachtenswerten Urteil vom 29.07.2020 – 8 C 11423/19.OVG – zum Anwendungsbereich von Bebauungsplänen […]