Bodenschutzrecht und Altlastensanierung: Ein komplexes Zusammenspiel
Das Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein […]
Das Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein […]
Einleitung Die Errichtung von Photovoltaik (PV)-Anlagen, insbesondere von Freiflächenanlagen, erfordert eine solide rechtliche Grundlage. Neben dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und zivilrechtlichen Aspekten spielt […]
Einleitung Die Abfall-Nachweisführung ist ein zentraler Bestandteil der Abfallwirtschaft und dient der lückenlosen Überwachung von Abfällen von der Entstehung bis zur Entsorgung. […]
Das Bergrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das die Nutzung von Bodenschätzen regelt. Es bildet die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Grundlagen […]
Ein Schadstoffkataster ist ein unverzichtbares Instrument bei Rückbaumaßnahmen von Gebäuden. Es dient der systematischen Erfassung, Bewertung und Dokumentation aller in einem Gebäude […]
Einleitung Das Verpackungsgesetz (VerpackG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Abfallwirtschaft, das darauf abzielt, die Umweltbelastungen durch Verpackungsabfälle zu minimieren. Es regelt […]
Einleitung Die Altlastenproblematik stellt eine bedeutende Herausforderung für die Bauleitplanung dar. Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers durch frühere industrielle oder gewerbliche […]
Einleitung Mineralische Abfälle stellen einen bedeutenden Anteil am gesamten Abfallaufkommen dar. Ihre effiziente Verwertung ist nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch […]
Einleitung Die Bauleitplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Sie legt fest, wie Flächen genutzt werden dürfen […]
Einleitung Deponien stellen am Ende der Abfallhierarchie eine wichtige, jedoch zeitlich begrenzte Entsorgungsoption dar. Nach ihrer Stilllegung treten neue Herausforderungen auf, die […]