Probenahme fester, schlammiger und flüssiger Abfälle
Die Probenahme von Abfällen ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften. Sie ist erforderlich für die Abfallverwertung und […]
Die Probenahme von Abfällen ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften. Sie ist erforderlich für die Abfallverwertung und […]
Das Abfallrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das sich ständig weiterentwickelt. In den letzten Jahren wurden eine Reihe von Gesetzesänderungen vorgenommen, […]
Die korrekte Deklaration von Abfällen ist ein essenzieller Schritt in der Abfallwirtschaft, der sowohl gesetzliche Vorschriften erfüllt als auch Umweltauswirkungen minimiert. Hierbei […]
Neue Vorschriften zur Entsorgung von Bauschutt sorgen in der Branche für Verdruss. Recyclingfirmen wiesen die Abfälle zurück, die nun teuer auf Deponien […]
Die Gewerbeabfall-Verordnung (GewAbfV) ist eine wichtige Regelung in Deutschland, die den Umgang mit Abfällen aus gewerblichen Unternehmen regelt. Sie legt fest, wie […]
Am 01. August 2023 trat die Ersatzbaustoffverordnung in Deutschland in Kraft, die einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Nutzung von Baustoffen darstellt. […]
Die Verwertung mineralischer Abfälle spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und den Umweltschutz. Unter Verwertung versteht […]
Die Abfall-Nachweisführung spielt eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Entsorgung von Abfällen. Sie dient dazu, den gesamten Lebenszyklus des Abfalls […]
Halle (dpa/sa) – Die Zahl der Anträge zur grenzüberschreitenden Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. „Für die grenzüberschreitende Abfallverbringung, […]
Die Verwertung von mineralischen Abfällen in der Bauindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen erfordert […]