- Geräusche von Windenergieanlagen, Baustellen sowie Gewerbegebieten – Aktuelle Anforderungen an die Schallprognose in besonderen Fällen (WEA, Baulärm und Kontingentierung)Geräusche von Windenergieanlagen, Baustellen und Gewerbegebieten können zu erheblichen Belastungen für Anwohner führen. Aus diesem Grund gibt es gesetzliche Anforderungen an die […]
- Novelliertes Tariftreue- und VergabegesetzMagdeburg (dpa/sa) – Mehrere Bürgermeister in Sachsen-Anhalt haben deutliche Kritik am neuen Vergabegesetz geübt. Dieses sei wegen bürokratischer Hürden „praktisch unanwendbar“, hieß […]
- Mehr Anträge für grenzüberschreitende Abfallverbringung im Land Sachsen-AnhaltHalle (dpa/sa) – Die Zahl der Anträge zur grenzüberschreitenden Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. „Für die grenzüberschreitende Abfallverbringung, […]
- Leichtflüssigkeitsabscheider inkl. AwSV-NeuerungenLeichtflüssigkeitsabscheider sind technische Anlagen, die in der Lage sind, wassergefährdende Flüssigkeiten aus dem Abwasser zu filtern. Dabei handelt es sich meist um […]
- Die „Baurechtsschaffung“ für PV-ProjekteDie Baurechtsschaffung für PV-Projekte ist ein wichtiger Schritt, um den Ausbau der Solarenergie in Deutschland zu fördern und den Klimaschutz voranzutreiben. In […]
- Die Verwertung von mineralischen AbfällenDie Verwertung von mineralischen Abfällen in der Bauindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen erfordert […]
- Die Nationale WeiterbildungsstrategieDie Nationale Weiterbildungsstrategie ist ein zentraler Baustein der Bildungspolitik in Deutschland. Sie wurde im Jahr 2019 von der Bundesregierung verabschiedet und hat […]
- Klärschlammentsorgung und PhosphorrückgewinnungKlärschlamm, der bei der Abwasserreinigung anfällt, enthält wertvolle Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff, aber auch Schwermetalle und andere Schadstoffe. Die Entsorgung des […]
- RadonRadon ist ein radioaktives Edelgas, das aus dem Zerfall von Radium in Gestein und Boden entsteht. Es kann in Innenräumen in gefährlichen […]
- Die TA LuftDie neue Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) ist seit dem 01. Januar 2021 in Kraft und bringt einige Änderungen […]
- Die MantelverordnungDie Mantelverordnung, offiziell die Verordnung über die umweltverträgliche Verwertung von Abfällen, ist eine Verordnung des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare […]
- Das „Porr“-Urteil des EuGH vom 17.11.2022– C-238/21: Bodenmaterial, Nebenprodukt und Abfallende am 17.11.2022 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) unter dem Aktenzeichen C-238/21 für die Praxis äußerst relevante Vorlagefragen zu […]
- Neue Schwellenwerte seit dem 01.01.2022Mit delegierenden Verordnungen (EU) 2021/1950 – 1951 der Europäischen Kommission jeweils vom 10.11.2021 wurden im Rahmen des regelmäßigen 2-jährigen Anpassungsturnus die Schwellenwerte […]
- Abzutragender Boden enthält Verunreinigungen – zusätzliche oder geänderte Leistung gemäß § 2VOB/B?Mit Urteil vom 27.03.2019 (12 U 66117) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm der Klage eines Erdbauers stattgegeben, der einen Mehrvergütungsanspruch für die […]
- Öffentliche Auftraggeber müssen bei Ausschreibungen Mindestquoten zum Einsatz „sauberer Fahrzeuge“ vorsehenAm 15. Juni 2021 ist das „SaubereFahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz“ (im Folgenden: SFBG), welches die Vorgaben der EU-Richtlinie über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge […]