- Land setzt beim Straßenbau auf neue Bau- und PlanungsmethodeBaustellen auf Land- oder Bundesstraßen können zu langen Umleitungen führen. Das führt zu Frust bei Autofahrern. Das Infrastrukturministerium setzt auf digitale Hilfen.… Land setzt beim Straßenbau auf neue Bau- und Planungsmethode weiterlesen
- Die VOB/B – Ein zentraler Baustein im BauvertragsrechtDie VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) ist ein 1 in Deutschland… Die VOB/B – Ein zentraler Baustein im Bauvertragsrecht weiterlesen
- Bodenschutzrecht und Altlastensanierung: Ein komplexes ZusammenspielDas Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein… Bodenschutzrecht und Altlastensanierung: Ein komplexes Zusammenspiel weiterlesen
- Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte – Fokus auf PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)Einleitung Die Errichtung von Photovoltaik (PV)-Anlagen, insbesondere von Freiflächenanlagen, erfordert eine solide rechtliche Grundlage. Neben dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und zivilrechtlichen Aspekten spielt… Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte – Fokus auf PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht) weiterlesen
- Explosionsschutz ATEX im Kontext von BetrSichV und GefStoffV: Ein aktueller ÜberblickDer Explosionsschutz, insbesondere im Zusammenhang mit der ATEX-Richtlinie, ist ein komplexes Thema, das sowohl rechtliche als auch technische Aspekte umfasst. In diesem… Explosionsschutz ATEX im Kontext von BetrSichV und GefStoffV: Ein aktueller Überblick weiterlesen
- Rechtskonforme Deklaration von Abfällen: Ein umfassender ÜberblickDie korrekte Deklaration von Abfällen ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht und bildet die Grundlage für eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung. Sie gewährleistet die Einhaltung… Rechtskonforme Deklaration von Abfällen: Ein umfassender Überblick weiterlesen
- Neue Zentralstelle für Umweltkriminalität in DortmundZeUK – hinter dem kryptischen Namen steckt eine wichtige Justizeinrichtung, die zentral bei Fällen von Umweltkriminalität in ganz NRW ermitteln sollen. In… Neue Zentralstelle für Umweltkriminalität in Dortmund weiterlesen
- Abfall-Nachweisführung – Aktueller Stand in Recht und Praxis nach der NachweisverordnungEinleitung Die Abfall-Nachweisführung ist ein zentraler Bestandteil der Abfallwirtschaft und dient der lückenlosen Überwachung von Abfällen von der Entstehung bis zur Entsorgung.… Abfall-Nachweisführung – Aktueller Stand in Recht und Praxis nach der Nachweisverordnung weiterlesen
- Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt haben sich erholtSeit 2018 waren viele Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt auf Tiefststände gefallen. Inzwischen sind die Grundwasserspeicher aber wieder gut gefüllt. Das hat einen Grund.… Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt haben sich erholt weiterlesen
- Kommende Änderungen im Umweltrecht und deutscher AusblickEinleitung Das Umweltrecht befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben durch den Klimawandel, die Globalisierung und den wachsenden Druck der Öffentlichkeit auf… Kommende Änderungen im Umweltrecht und deutscher Ausblick weiterlesen
- Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) – Ein ÜberblickDie Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller von Produkten dazu verpflichtet, sich an der Entsorgung und dem Recycling ihrer… Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) – Ein Überblick weiterlesen
- Nachtragsmanagement am Bau – Ein komplexes ThemaDas Nachtragsmanagement am Bau ist ein zentraler Bestandteil jedes Bauprojekts und beschreibt den Prozess der Erfassung, Bewertung und Abwicklung von Änderungen im… Nachtragsmanagement am Bau – Ein komplexes Thema weiterlesen
- Das Bergrecht: Grundlagen, umweltrechtliche Bezüge und zukünftige EntwicklungenDas Bergrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das die Nutzung von Bodenschätzen regelt. Es bildet die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Grundlagen… Das Bergrecht: Grundlagen, umweltrechtliche Bezüge und zukünftige Entwicklungen weiterlesen
- Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden – Eine umfassende BetrachtungEin Schadstoffkataster ist ein unverzichtbares Instrument bei Rückbaumaßnahmen von Gebäuden. Es dient der systematischen Erfassung, Bewertung und Dokumentation aller in einem Gebäude… Schadstoffkataster beim Rückbau von Gebäuden – Eine umfassende Betrachtung weiterlesen
- Das Verpackungsgesetz (VerpackG) – Ein ÜberblickEinleitung Das Verpackungsgesetz (VerpackG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Abfallwirtschaft, das darauf abzielt, die Umweltbelastungen durch Verpackungsabfälle zu minimieren. Es regelt… Das Verpackungsgesetz (VerpackG) – Ein Überblick weiterlesen