Probenahme fester Abfälle
Probenahme fester Abfälle Die Probenahme von festen Abfällen ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften. Sie ist erforderlich […]
Probenahme fester Abfälle Die Probenahme von festen Abfällen ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften. Sie ist erforderlich […]
Die korrekte Deklaration von Abfällen ist ein essenzieller Schritt in der Abfallwirtschaft, der sowohl gesetzliche Vorschriften erfüllt als auch Umweltauswirkungen minimiert. Hierbei […]
Die Gewerbeabfall-Verordnung (GewAbfV) ist eine wichtige Regelung in Deutschland, die den Umgang mit Abfällen aus gewerblichen Unternehmen regelt. Sie legt fest, wie […]
Die Verwertung mineralischer Abfälle spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und den Umweltschutz. Unter Verwertung versteht […]
Die Abfall-Nachweisführung spielt eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Entsorgung von Abfällen. Sie dient dazu, den gesamten Lebenszyklus des Abfalls […]
Leichtflüssigkeitsabscheider sind technische Anlagen, die in der Lage sind, wassergefährdende Flüssigkeiten aus dem Abwasser zu filtern. Dabei handelt es sich meist um […]
Die Verwertung von mineralischen Abfällen in der Bauindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen erfordert […]
Klärschlamm, der bei der Abwasserreinigung anfällt, enthält wertvolle Nährstoffe wie Phosphor und Stickstoff, aber auch Schwermetalle und andere Schadstoffe. Die Entsorgung des […]
Nach der EG-Abfallverbringungsverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 – VO 1013/2006) haben die zuständigen Behörden die Möglichkeit, aus bestimmten Gründen Einwände gegen eine […]
VG Würzburg, Urt. v. 16.10.2020 – W 10 K 19.451 Der Kläger wendet sich gegen die Anordnung einer Betriebsstillegung. Er betreibt die […]