Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt haben sich erholt
Seit 2018 waren viele Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt auf Tiefststände gefallen. Inzwischen sind die Grundwasserspeicher aber wieder gut gefüllt. Das hat einen Grund. […]
Seit 2018 waren viele Grundwasserstände in Sachsen-Anhalt auf Tiefststände gefallen. Inzwischen sind die Grundwasserspeicher aber wieder gut gefüllt. Das hat einen Grund. […]
Einleitung Das Wegerecht und das damit eng verbundene Leitungsrecht bilden die rechtliche Grundlage für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, insbesondere […]
Die Durchführung von Vergabeverfahren stellt öffentliche Auftraggeber vor vielfältige Herausforderungen. Um Rechtssicherheit zu gewährleisten und Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, ist es unerlässlich, die […]
1. Einleitung Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) 2019 regelt die Ausschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Bauleistungen in Deutschland. Sie […]
Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen (A&I-Leistungen) durch öffentliche Auftraggeber ist ein komplexer Prozess, der an verschiedene rechtliche Rahmenbedingungen geknüpft ist. In […]
Die VOB/A ist ein Regelwerk, das die Vergabe von Bauleistungen durch öffentliche Auftraggeber regelt. Sie enthält allgemeine Bestimmungen für die Vergabeverfahren, die […]
Vertragsgestaltung Die Vertragsgestaltung im Bauwesen ist ein komplexer und wichtiger Prozess, der eine Vielzahl von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigen muss. Ein […]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein Regelwerk, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Bauwesen definiert. Die […]
1. Einleitung Das Bauen im kontaminierten Bereich stellt eine besondere Herausforderung dar, da es neben den üblichen baurechtlichen Anforderungen auch die Berücksichtigung […]
Magdeburg (dpa/sa) – Mehrere Bürgermeister in Sachsen-Anhalt haben deutliche Kritik am neuen Vergabegesetz geübt. Dieses sei wegen bürokratischer Hürden „praktisch unanwendbar“, hieß […]