Inkrafttreten der Ersatzbaustoffverordnung am 01. August 2023
Am 01. August 2023 trat die Ersatzbaustoffverordnung in Deutschland in Kraft, die einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Nutzung von Baustoffen darstellt. […]
Am 01. August 2023 trat die Ersatzbaustoffverordnung in Deutschland in Kraft, die einen bedeutenden Schritt in der nachhaltigen Nutzung von Baustoffen darstellt. […]
Die Verwertung mineralischer Abfälle spielt eine wichtige Rolle in Bezug auf den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und den Umweltschutz. Unter Verwertung versteht […]
Die Abfall-Nachweisführung spielt eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen und nachvollziehbaren Entsorgung von Abfällen. Sie dient dazu, den gesamten Lebenszyklus des Abfalls […]
Halle (dpa/sa) – Die Zahl der Anträge zur grenzüberschreitenden Müllentsorgung in Sachsen-Anhalt ist im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen. „Für die grenzüberschreitende Abfallverbringung, […]
Die Verwertung von mineralischen Abfällen in der Bauindustrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Herstellung von Beton, Asphalt und anderen Baustoffen erfordert […]
Am 26.11.2021 hat der Bundesrat die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) nach Maßgabe der Empfehlungen des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit […]
Am 23.06.2021 hat das Bundeskabinett die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) beschlossen. Die Neufassung tritt am 01.12.2021 […]
Der Referentenentwurf für die Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) vom 05.08.2019 sah vor, dass freiwillige Rücknahmen von Abfällen im Rahmen der Produktverantwortung künftig […]
Am 31.03.2017 hat der Bundesrat die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in der Fassung der BR-Drs. 144/16 beschlossen. […]
Mit Urteil vom 08.12.2016 – 4 C 7.15 – hat der 4. Senat des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) entschieden, dass hinsichtlich der Frage, ob […]