Europäisches und deutsches Umweltrecht: Eine komplexe Wechselbeziehung
Das europäische und deutsche Umweltrecht bilden ein komplexes und dynamisches Gefüge, das den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt stellt. Dabei […]
Das europäische und deutsche Umweltrecht bilden ein komplexes und dynamisches Gefüge, das den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen in den Mittelpunkt stellt. Dabei […]
Einleitung Die am 12. November 2024 in Kraft getretene Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) markiert einen […]
Die 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung (17. BImSchV) regelt die Anforderungen an die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen. Um den aktuellen technischen Entwicklungen und den […]
Die letzte große Novellierung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) trat am 09. Juli 2024 in Kraft. Diese Novelle, auch als BImSchG-Novelle 2024 bezeichnet, brachte […]
Die CO₂-Abgabe für Abfälle, die durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingeführt wurde, hat direkte Auswirkungen auf die Abfallgebühren, die Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen. […]
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine Richtlinie der Europäischen Union, die Unternehmen verpflichtet, umfassender über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu berichten. Sie […]
Eine e-ID in der Abfallwirtschaft ist ein elektronisches Identifikationsmerkmal, das Abfallbehältern, Fahrzeugen oder auch Abfallprodukten zugeordnet wird. Sie dient dazu, die Abfallentsorgung […]
Einleitung Die Kreislaufwirtschaft gewinnt in der Abfallwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Ein wichtiger Baustein dieser Kreislaufwirtschaft ist das Recycling, das in mechanisches und […]
Einleitung Die grenzüberschreitende Abfallverbringung ist ein komplexes Thema, das sowohl ökologische als auch rechtliche Aspekte umfasst. Um eine nachhaltige Abfallwirtschaft zu gewährleisten […]
Die Novellierung der Europäischen Verpackungsverordnung (EU-VerpackV) stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft dar. Das Ziel der neuen Verordnung ist […]