25. April 202225. April 2022Wissenswertes Grundstückseigentum und Wegerecht – das Tor bleibt nicht geschlossen Mit Urteil vom 16.04.2021 (V ZR 17120) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) […]
27. September 202127. September 2021Wissenswertes Fremde LKW auf eigenem Grundstück – Zur Rechtsmäßigkeit einer auf den Abfallbesitz gegründeten Ordnungsverfügung gegen den Grundstückseigentümer Urteil vom: 23.09.2020 VG Aachen, Beschluss vom 5.9.2019 – 6 L 713/19 Ob […]
22. März 202122. März 2021Wissenswertes Keine Mietminderung wegen Lärm und Schmutz von einer benachbarten Baustelle Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 29.04.2020 – VIII ZR 31/18 […]
15. März 202115. März 2021Wissenswertes Recht des Eigentümers zur Beseitigung eines auf dem fremden Grundstück befindlichen Überbaus Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 10.07.2020 – V ZR 156/19 – […]
1. März 20211. März 2021Wissenswertes Verwirkung nachbarlicher Abwehrrechte Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) hat mit Urteil vom 10.08.2020 – 10 […]
14. Dezember 202012. Februar 2021Wissenswertes Nachbarrechtliche Haftung für durch Bauarbeiten entstandene Schäden Mit Urteil vom 11.09.2019 – 7 U 4531/18 – hat das Oberlandesgericht […]
7. Dezember 202012. Februar 2021Wissenswertes BGH zu den Voraussetzungen, unter denen Nachbarn die Eigentümer angrenzender Grundstücke auf Beseitigung eines bauordnungsrechtswidrigen Zustands in Anspruch nehmen können Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in seinem Urteil vom 13.12.2019 – V […]
30. November 202012. Februar 2021Wissenswertes Keine staats- und haftungsrechtlichen Ansprüche für Altanschließer in Brandenburg Die 2. Kammer des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat mit Beschluss vom 01.07.2020 – […]
16. November 202012. Februar 2021Wissenswertes Anforderungen an die Festsetzung der Höhe baulicher Anlagen bei mehreren angrenzenden Straßen Soweit Grundstücke an mehr als eine Straße angrenzen, muss der Plangeber, der […]
16. September 202012. Februar 2021Wissenswertes Der Abzug gelber Tonnen im Auftrag des Systembetreibers wegen Fehlbefüllung kann eine Besitzstörung darstellen Mit Urteil vom 01.10.2019 (4 U 774/19) hat das Oberlandesgericht Dresden (OLG) […]