Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung – Neuerungen im Immissionsschutzrecht

Einleitung

Der Fachbereich Immissionsschutz unterliegt einem kontinuierlichen Wandel. Neue Technologien, veränderte Umweltanforderungen und gesetzliche Anpassungen erfordern eine ständige Fortbildung für Betriebsbeauftragte. Dieser Beitrag soll einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht geben, die für die Anlagenzulassung von besonderer Bedeutung sind. Dabei wird ein Schwerpunkt auf den Neuerungen gelegt, die für die Aufrechterhaltung der Fachkunde gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV relevant sind.

1. Neuerungen im Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Das BImSchG bildet die rechtliche Grundlage für den Immissionsschutz in Deutschland. In den letzten Jahren gab es mehrere Novellierungen, die erhebliche Auswirkungen auf die Anlagenzulassung haben.

  • Klima als Schutzgut: Das Klima wurde als zusätzliches Schutzgut in das BImSchG aufgenommen. Dies hat zur Folge, dass bei der Genehmigung von Anlagen auch deren Auswirkungen auf das Klima stärker berücksichtigt werden müssen.
  • Beschleunigung von Genehmigungsverfahren: Um den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern, wurden die Genehmigungsverfahren für bestimmte Anlagen vereinfacht.
  • Anpassung an EU-Recht: Das BImSchG wurde an neues EU-Recht angepasst, insbesondere im Hinblick auf die Industrieemissionsrichtlinie.

2. Bedeutung der 13. BImSchV

Die Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (13. BImSchV) konkretisiert die Anforderungen des BImSchG für bestimmte Anlagentypen. Auch hier gab es in den letzten Jahren Anpassungen, die für Betriebsbeauftragte relevant sind.

  • Verschärfte Anforderungen an die Emissionsüberwachung: Die Anforderungen an die kontinuierliche Emissionsüberwachung wurden verschärft, um eine bessere Kontrolle der Emissionen zu gewährleisten.
  • Neue Anforderungen an die Störfallvorsorge: Die Anforderungen an die Störfallvorsorge wurden angepasst, um das Risiko von Unfällen mit erheblichen Umweltauswirkungen zu verringern.

3. Aktuelle Herausforderungen und Trends

  • Digitalisierung: Die Digitalisierung spielt im Immissionsschutz eine immer größere Rolle. Digitale Messverfahren und Datenübertragung ermöglichen eine effizientere Überwachung und Steuerung von Anlagen.
  • Sektorenkopplung: Die Sektorenkopplung von Energie, Wärme und Verkehr führt zu neuen Herausforderungen im Immissionsschutz.
  • Kreislaufwirtschaft: Die Förderung der Kreislaufwirtschaft erfordert neue Ansätze im Immissionsschutz.

4. Anforderungen an die Fachkunde von Betriebsbeauftragten

Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchV müssen Betriebsbeauftragte über die erforderliche Fachkunde verfügen, um ihre Aufgaben wahrnehmen zu können. Dazu gehört insbesondere die Kenntnis der aktuellen Rechtslage, der technischen Zusammenhänge und der betrieblichen Abläufe.

Folgende Themenbereiche sind für Betriebsbeauftragte besonders relevant:

  • Immissionsschutzrecht: BImSchG, 13. BImSchV, weitere relevante Rechtsvorschriften
  • Anlagentechnik: Aufbau und Funktion der Anlage, mögliche Emissionsquellen
  • Messtechnik: Messverfahren zur Emissionsüberwachung
  • Umweltmanagement: Umweltmanagementsysteme (z.B. EMAS, ISO 14001)
  • Störfallvorsorge: Maßnahmen zur Vermeidung und Bewältigung von Störfällen

5. Fortbildungsmöglichkeiten

Um die erforderliche Fachkunde aufrechtzuerhalten, stehen Betriebsbeauftragten verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Seminare und Workshops: Zahlreiche Anbieter bieten Seminare und Workshops zu aktuellen Themen des Immissionsschutzes an.
  • Fachtagungen: Fachtagungen bieten die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit anderen Fachleuten auszutauschen.
  • Fachliteratur: Fachbücher und Zeitschriften informieren über den aktuellen Stand der Technik und des Rechts.
  • E-Learning: Online-Kurse ermöglichen eine flexible Weiterbildung.

Fazit

Die Anforderungen an Betriebsbeauftragte im Immissionsschutz steigen kontinuierlich. Eine regelmäßige Fortbildung ist daher unerlässlich, um die eigene Fachkunde auf dem aktuellen Stand zu halten. Dieser Beitrag hat einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutzrecht gegeben und die Bedeutung der Fortbildung für Betriebsbeauftragte hervorgehoben.

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Für eine umfassende Beratung zu Ihrem konkreten Fall wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt für Umweltrecht.

Das dazu gehörige Fachseminar ist in der Seminarwelt des IWU Magdeburg auffindbar.