Das Element Phosphor ist ein wichtiger Bestandteil von Düngemitteln. Doch in der EU wird der Rohstoff knapp. In Schkopau soll deshalb eine Anlage entstehen, in der Phosphor aus Klärschlamm gewonnen werden kann. Es ist die weltweit erste Anlage dieser Art. Der Bau wird vom Umweltministerium gefördert.
In Schkopau im Saalekreis wird künftig Phosphor aus Klärschlamm gewonnen. Das teilte das Umweltministerium Sachsen-Anhalt mit. Demnach beginnt am Montagmittag der Bau der weltweit ersten Anlage zur Rückgewinnung des Elements aus Klärschlammasche, einem Nebenprodukt aus Kläranlagen. Mit der Anlage könnten neben Phosphor auch andere Rohstoffe aus dem Klärschlamm geholt werden.
Kritischer Rohstoff: Phosphor für Dünger benötigt
Phosphor gilt den Angaben zufolge als kritischer Rohstoff in der EU und ist unter anderem Hauptbestandteil von Düngemitteln. Durch Anlagen wie in Schkopau müsse künftig weniger Phosphor importiert werden. Ab 2029 müssen den Angaben zufolge alle Kläranlagen in Deutschland Phosphor aus Klärschlamm zurückgewinnen.
Der Bau der Anlage im Chemiepark Schkopau wird den Angaben zufolge mit etwa 27 Millionen Euro vom Umweltministerium Sachsen-Anhalt unterstützt.
Quelle: MDR SACHSEN-ANHALT
Das dazu gehörige Fachseminar ist in der Seminarwelt des IWU Magdeburg auffindbar.