Radioaktivität und Abfallrecht
Einleitung Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen, das durch den Zerfall instabiler Atomkerne entsteht. Die Nutzung radioaktiver Stoffe in Wissenschaft, Medizin und Industrie […]
Einleitung Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen, das durch den Zerfall instabiler Atomkerne entsteht. Die Nutzung radioaktiver Stoffe in Wissenschaft, Medizin und Industrie […]
Einleitung Abwasser stellt einen komplexen Stoffstrom dar, der eine Vielzahl von Stoffen enthalten kann. Die unsachgemäße Behandlung und Einleitung von Abwasser kann […]
1. Einleitung Gerüche stellen ein komplexes Phänomen dar, das sowohl die Lebensqualität als auch die Arbeitsbedingungen erheblich beeinträchtigen kann. Sie sind oft […]
Einsickerndes Wasser im maroden Atommülllager Asse hatte zuletzt Experten beunruhigt. Auch die Bundesumweltministerin drängt nun auf eine beschleunigte Rückholaktion. Bundesumweltministerin Steffi Lemke […]
Der Rückbau von Gebäuden birgt vielfältige Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf die Schadstoffe, die in den verwendeten Baumaterialien verbaut sein können. Asbest, […]
1. Einleitung Lärm ist ein allgegenwärtiges Problem in unserer Umwelt. Sowohl in Wohngebieten als auch in der Natur können verschiedene Lärmquellen zu […]
1. Einleitung Der Boden ist eine wichtige Ressource für die menschliche Gesellschaft. Er dient als Lebensraum für Pflanzen und Tiere, filtert Wasser, […]
Grundlagen Die Abwasserbeseitigung erfordert die Verlegung von Abwasserleitungen. Diese Leitungen müssen oft durch Grundstücke verlaufen, die nicht im Eigentum der Abwasserbeseitigungspflichtigen stehen. […]
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das in geringen Mengen überall in der Umwelt vorkommt. In einigen Regionen kann die Konzentration jedoch deutlich […]
1. Einleitung Tieffrequente Geräusche (Infraschall) und das damit verbundene Brummton-Phänomen sind seit Jahren ein Thema, das sowohl die Wissenschaft als auch die […]