Zum Inhalt springen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Anmeldung bestätigen
      • Seminarangebote
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Menü schließen
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Anmeldung bestätigen
      • Seminarangebote
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Menü umschalten
created by Lexica

Ihr Partner in der Weiterbildung

für Fach- und Führungskräfte

zu Ihrer Seminarwelt
created by Lexica

in den Bereichen

Boden - Luft - Wasser - Klima - Energie

zu Ihrer Seminarwelt
created by Lexica

Ihre berufliche Weiterbildung

unabhängig davon, ob Sie sich weiterbilden wollen

zu Ihrer Seminarwelt
created by Lexica

oder an der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter interessiert sind

durch praxisnahe Seminare und Workshops

zu Ihrer Seminarwelt
created by Lexica

wir erwarten Sie mit Veranstaltungen

zu neuen technischen und rechtlichen Entwicklungen

zu Ihrer Seminarwelt
12. März 201218. Februar 2025Wissenswertes

Vergabekammer Köln: Zwingende Ausschlussgründe im Sektorenbereich

In der Sektorenverordnung (SektV) finden sich keine Regelungen dazu, wie und mit welcher Konsequenz eine formale Prüfung der Angebote vorzunehmen ist. § […]

05. März 201218. Februar 2025Wissenswertes

Zur Zulässigkeit baulicher Erweiterungen im Außenbereich

Das Bundesverwaltungsgericht hat die baurechtliche Privilegierung von Erweiterungen bestimmter baulicher Anlagen im Außenbereich gestärkt. Das Gericht befürwortet eine weite Auslegung von § […]

27. Februar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Zum Beginn der Verjährungsfrist bei Ausgleichsansprüchen gemäß § 24 Abs. 2 Satz 4 Bundesbodenschutzgesetz

Der Bundesgerichtshof hatte bereits in seinem Urteil vom 01.10.2008 (XII ZR 52/07) entschieden, dass bei Bestehen eines Mietverhältnisses der Ausgleichsanspruch aus § […]

20. Februar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Inhalt und Umfang des Anschluss- und Benutzungszwangs an die öffentliche Trinkwasserversorgung

Anders als in den verwaltungsgerichtlichen Streitigkeiten der Vergangenheit, welche die Anschlusspflicht entlegener Wohngebäude an die öffentliche Trinkwasserversorgung im ländlichen Raum und die […]

13. Februar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Kein Zweckverband ohne Personal – zum Erlass von Gebührenbescheiden durch einen privatwirtschaftlich organisierten Geschäftsbesorger

Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteilen vom 23.08.2011 mehrere Entscheidungen des Thüringer Oberverwaltungsgerichts (Urteile vom 14.12.2009 – 4 KO 482/09, 4 KO 486/09 […]

06. Februar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Aktuelles zur Emissionshandelspflichtigkeit von Abfallverbrennungsanlagen

Bislang waren bestimmte Abfallverbrennungsanlagen vom Emissionshandel befreit. Im Rahmen der Novellierung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) war lange Zeit umstritten, ob und in welchem […]

30. Januar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Rechtsschutz ausländischer Nachbarn gegen die Genehmigung einer Windkraftanlage im deutschen Grenzgebiet

Grenzüberschreitende Umweltbelastungen genehmigungsbedürftiger Anlagen sind ein umstrittenes Phänomen des internationalen Umweltrechts. Unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Union stellen sie eine besondere Herausforderung […]

24. Januar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Schutz vor Störfällen im Genehmigungsverfahren

Die Abstandserfordernisse der Seveso-II-Richtlinie (Richtlinie 2003/105 /EG) sind nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 15.09.2011 (Rs. C-35/10) nicht nur in der […]

16. Januar 201218. Februar 2025Wissenswertes

Bahnschwellen aus Beton bei Weiterverwendung kein Abfall

Die Abfalleigenschaft von Bahnschwellen aus Beton hängt von den Voraussetzungen des Abfallbegriffs in § 3 Abs. 1, Abs. 3 Satz 1 Nr. […]

12. Dezember 201118. Februar 2025Wissenswertes

Die neue EU-Verordnung 333/2011: Ende gut, alles gut?

Die EU-Verordnung 333/2011 vom 31.03.2011, die die Anforderungen an das Abfallende bestimmter Schrotte definiert, ist seit dem 09.10.2011 von allen Marktteilnehmern zu […]

Seitennummerierung der Beiträge

< 1 … 68 69 70 … 80 >

Neueste Beiträge

  • Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung: Technische und Rechtliche Aspekte
  • Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern sowie deren Vorbehandlung – Technische und rechtliche Aspekte und Problemfelder
  • Naturnahe Gewässerunterhaltung – Spezielle Herausforderungen und Chancen an Gewässern 2. und 3. Ordnung
  • Dezentrale Abwasserentsorgung – Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben als nachhaltige Alternativen
  • Das Abwasserabgabengesetz: Rechtliche Grundlagen und technische Umsetzung in der Praxis

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenswertes

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Startseite
      • Über das IWU
      • Die ReferentInnen
    • Veranstaltungen
      • Chronologische Übersicht
      • Thematische Übersicht
    • Service
      • Datenschutzerklärung
      • Schutz- und Hygienekonzept
    • Wissenswertes
      • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
      • Umweltlexikon
      • Bildungsfreistellung
      • Newsletter
    • Kontakt & Impressum
      • AGB
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • meine Kurse
        • Anmeldung bestätigen
        • Seminarangebote
        • Bestellungen

    Schlagworte – tags

    Abfall Abfallrecht Abfallvermeidung Abfallwirtschaft Altlasten BImSchG Biodiversität Bodenschutz Digitalisierung Dokumentation Entsorgung Genehmigung Genehmigungsverfahren Gewässerschutz Haftung Immissionsschutz Innovation Klimawandel Kontrolle Kosten Kreislaufwirtschaft KrWG Kurs Lehrgang Monitoring Nachhaltigkeit Naturschutz Recycling Ressourceneffizienz Ressourcenschonung Risikobewertung Sanierung Schadstoffe Schwermetalle Seminar Transparenz Umweltmanagement Umweltrecht Umweltschutz Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserhaushaltsgesetz Wasserrecht Weiterbildung WHG Überwachung

    Kontakt

    Maxim-Gorki-Str. 13 / 39108 Magdeburg
    0391 7447894
    info@iwu-ev.de

    Newsletter zu Aktuellem

    Sie wollen in Wirtschafts- und Umweltfragen gut informiert sein? Dann melden Sie sich zum Newsletter an. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

    Anmeldungen

    • Platzhalter Abrechnung von Bauleistungen nach VOB-C 2019/2023 und HVA-A StB 2023 399,00 €
    • Platzhalter Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden 469,00 €
    • Platzhalter Das deutsche Patent und Gebrauchsmuster für Einsteiger 399,00 €
    • Platzhalter Die neue “Mantelverordnung“ 469,00 €
    • Platzhalter Verträge am Bau 399,00 €
    • Platzhalter Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen 439,00 €
    • Platzhalter Verwertung mineralischer Abfälle 399,00 €
    • Platzhalter Fortbildung nach TRGS 519 Anlage 5 469,00 €
    • Platzhalter Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins 909,00 €

    RSS Gesetze im Internet – Aktualitätendienst

    • BGBl. 2025 I Nr. 30 08. Juli 2025
      Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen und zur Floristin vom 31. Januar 2025
    • BGBl. 2025 I Nr. 22 08. Juli 2025
      Zehnte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung vom 23. Januar 2025
    • BGBl. 2025 I Nr. 45 08. Juli 2025
      Verordnung über die Meisterprüfung in den Teilen I und II im Böttcher-Handwerk vom 18. Februar 2025
    Copyright 2025 © IWU Magdeburg
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    X
    X