Naturschutzgebiet : Gips im Südharz: Gericht stoppt Bohrungen – vorerst
Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat die Bohrungen nach Gips im Südharz vorerst gestoppt. Das Gericht untersagt die Probebohrungen, bis es über eine […]
Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat die Bohrungen nach Gips im Südharz vorerst gestoppt. Das Gericht untersagt die Probebohrungen, bis es über eine […]
Der Bereich der Anlagenzulassung im Immissionsschutzrecht befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen. […]
Einleitung Das Umweltrecht und insbesondere das Instrument der Ordnungswidrigkeit spielen in einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Die […]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Instrument des Umweltschutzes entwickelt. Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, […]
Definition und Ziele: Bio- und Grüngutverwertung bezeichnet die stoffliche Verwertung von organischen Materialien, wie z. B. Gartenabfällen, Speiseresten und Holzschnitzeln. Ziel ist […]
Radon ist ein radioaktives Edelgas, das in geringen Mengen überall in der Umwelt vorkommt. In einigen Regionen kann die Konzentration jedoch deutlich […]
1. Einleitung Das Abfallrecht in Deutschland befindet sich im Wandel. Die Europäische Union hat mit der Verabschiedung der neuen Abfallrahmenrichtlinie im Jahr […]