Ein „guter Bescheid“ – Die Bescheidtechnik
Ein „guter Bescheid“ ist das Ergebnis einer sorgfältigen und rechtskonformen Anwendung der Bescheidtechnik im Verwaltungsrecht. Er dient als zentrales Kommunikationsmittel zwischen Verwaltung […]
Ein „guter Bescheid“ ist das Ergebnis einer sorgfältigen und rechtskonformen Anwendung der Bescheidtechnik im Verwaltungsrecht. Er dient als zentrales Kommunikationsmittel zwischen Verwaltung […]
Genehmigungsbescheide sind im Bau- und Umweltrecht die zentrale Form behördlichen Handelns, durch die die Zulässigkeit von Vorhaben oder Nutzungen festgestellt wird. Sie […]
Inhalts- und Nebenbestimmungen in Genehmigungsbescheiden im Bau- und Umweltrecht sind unverzichtbare Instrumente, um die Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit von Bauvorhaben und Anlagen zu […]
Einleitung Die zunehmende Belastung der Gewässer durch menschliche Aktivitäten erfordert einen umfassenden Schutz und eine nachhaltige Nutzung. In diesem Zusammenhang spielen wasserrechtliche […]
Die Abwasserabgabe ist ein komplexes Thema, das sich an der Schnittstelle von Umwelt, Wirtschaft und Recht bewegt. Die Zukunft der Abwasserabgabe wird […]
Der Bereich der Anlagenzulassung im Immissionsschutzrecht befindet sich in einem stetigen Wandel, getrieben durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und neue gesetzliche Rahmenbedingungen. […]
Exzellente Wahl! Ein spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag ist ein komplexes Dokument, das sowohl ökologische als auch rechtliche Aspekte vereint. Er dient dazu, die […]
Einleitung Die Berücksichtigung von Artenschutzbelangen stellt in der heutigen Bauleitplanung eine zentrale Herausforderung dar. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Intensivierung der Landnutzung […]
Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht stellen einen wichtigen Bestandteil des Rechtsdurchsetzungsmechanismus dar. Sie dienen dazu, Verstöße gegen umweltrechtliche Vorschriften zu ahnden und so die […]
Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, das vor der Genehmigung von bestimmten Vorhaben durchgeführt werden […]