Gefahrstoffstrafrecht – Das Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Einleitung Das Gefahrstoffstrafrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren dient, die von gefährlichen Stoffen […]
Einleitung Das Gefahrstoffstrafrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren dient, die von gefährlichen Stoffen […]
Einleitung Das Abfallstrafrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das darauf abzielt, die Umwelt vor den Gefahren zu schützen, die von der […]
Einleitung Das Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht dient dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren, die von unsachgemäßem Umgang mit gefährlichen Stoffen […]
Einleitung Das Abfallrecht in Deutschland und der Europäischen Union unterliegt einem ständigen Wandel, der durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche […]
Einleitung Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist eine zentrale Aufgabe im Umweltschutz. Um eine lückenlose Überwachung der Abfallströme zu gewährleisten, sind umfangreiche […]
Der Explosionsschutz, insbesondere im Zusammenhang mit der ATEX-Richtlinie, ist ein komplexes Thema, das sowohl rechtliche als auch technische Aspekte umfasst. In diesem […]
ZeUK – hinter dem kryptischen Namen steckt eine wichtige Justizeinrichtung, die zentral bei Fällen von Umweltkriminalität in ganz NRW ermitteln sollen. In […]
Die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller von Produkten dazu verpflichtet, sich an der Entsorgung und dem Recycling ihrer […]
Einleitung Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft und regelt die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- und […]
Ob alte Handys oder E-Zigaretten – in Deutschland fällt immer mehr Elektroschrott an. Damit der fachgerecht entsorgt und besser recycelt werden kann, […]