Neue Regeln zur Entsorgung von Elektrogeräten
Ob alte Handys oder E-Zigaretten – in Deutschland fällt immer mehr Elektroschrott an. Damit der fachgerecht entsorgt und besser recycelt werden kann, […]
Ob alte Handys oder E-Zigaretten – in Deutschland fällt immer mehr Elektroschrott an. Damit der fachgerecht entsorgt und besser recycelt werden kann, […]
Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, das vor der Genehmigung von bestimmten Vorhaben durchgeführt werden […]
1. Einleitung Gerüche stellen ein komplexes Phänomen dar, das sowohl die Lebensqualität als auch die Arbeitsbedingungen erheblich beeinträchtigen kann. Sie sind oft […]
Die Abfallnachweisverordnung (NachwV) regelt die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen. Sie ist ein wichtiges Instrument des Abfallrechts, um die ordnungsgemäße und […]
Abwasserprobenahmen sind ein wichtiger Bestandteil der Überwachung von Abwassereinleitungen. Sie dienen dazu, die Zusammensetzung des Abwassers zu bestimmen und die Einhaltung der […]
Der Hochwasserschutz ist angesichts des zunehmenden Klimawandels und häufigerer Extremwetterereignisse von zentraler Bedeutung. Die Bauleitplanung in Deutschland spielt eine entscheidende Rolle, um […]