Die VOB/B – Ein zentraler Baustein im Bauvertragsrecht
Die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) ist ein 1 in Deutschland […]
Die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) ist ein 1 in Deutschland […]
Das Nachtragsmanagement am Bau ist ein zentraler Bestandteil jedes Bauprojekts und beschreibt den Prozess der Erfassung, Bewertung und Abwicklung von Änderungen im […]
Einleitung Die korrekte Abrechnung von Bauleistungen bildet die finanzielle Grundlage für jeden Bauvertrag. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C) und das Handbuch […]
Einleitung Konflikte sind im Bauwesen allgegenwärtig und können vielfältige Ursachen haben: unterschiedliche Interessen der Beteiligten (Bauherr, Architekt, Bauunternehmen, Subunternehmer), unklar definierte Aufgabenbereiche, […]
Die VOB/A ist ein Regelwerk, das die Vergabe von Bauleistungen durch öffentliche Auftraggeber regelt. Sie enthält allgemeine Bestimmungen für die Vergabeverfahren, die […]
Vertragsgestaltung Die Vertragsgestaltung im Bauwesen ist ein komplexer und wichtiger Prozess, der eine Vielzahl von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigen muss. Ein […]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein Regelwerk, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Bauwesen definiert. Die […]