Gefahrstoffstrafrecht – Das Verhältnis von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Einleitung Das Gefahrstoffstrafrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren dient, die von gefährlichen Stoffen […]
Einleitung Das Gefahrstoffstrafrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren dient, die von gefährlichen Stoffen […]
Einleitung Das Abfallstrafrecht ist ein komplexes und dynamisches Rechtsgebiet, das darauf abzielt, die Umwelt vor den Gefahren zu schützen, die von der […]
Einleitung Das Gefahrstoff- und Abfallstrafrecht dient dem Schutz von Mensch und Umwelt vor den Gefahren, die von unsachgemäßem Umgang mit gefährlichen Stoffen […]
Die Frage, ob die Definition eines Störfallbetriebs von der Mengenabhängigkeit abhängt, ist komplex und erfordert eine differenzierte Betrachtung. Grundlegende Definition eines Störfallbetriebs […]
Einleitung Die im August 2023 in Kraft getretene Mantelverordnung hat das deutsche Abfallrecht grundlegend verändert. Durch die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung (EBV) und […]
Einleitung Leichtflüssigkeitsabscheider sind unerlässliche Komponenten in der Abwasserbehandlung, insbesondere in Bereichen, in denen ölhaltige Abwässer anfallen. Sie dienen der Trennung von Öl […]
Asbest ist aufgrund seiner krebserzeugenden Wirkung seit 1993 in Deutschland in der Herstellung und Verwendung verboten. Dennoch existieren in vielen älteren Gebäuden […]
Die Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzBauschV) stellt einen wesentlichen Schritt zur Förderung der Kreislaufwirtschaft dar. Sie zielt darauf ab, mineralische Abfälle vermehrt als Sekundärrohstoffe in […]
Einleitung Das Naturschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz von Natur und Landschaft in Deutschland. Das zentrale Gesetz in diesem Bereich […]
Einleitung Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen sind unverzichtbare Komponenten in vielen industriellen und gewerblichen Bereichen, um die Einleitung von Öl und anderen Leichtflüssigkeiten in die Kanalisation […]