Novelle zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung
Die Europäische Union hat eine neue Verordnung zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung erlassen, die am 20. Mai 2024 in Kraft getreten ist und ab […]
Die Europäische Union hat eine neue Verordnung zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung erlassen, die am 20. Mai 2024 in Kraft getreten ist und ab […]
Das Abfallrecht in Deutschland und der EU befindet sich in einem stetigen Wandel und wird maßgeblich von der zunehmenden Bedeutung der Kreislaufwirtschaft […]
Das Müllheizkraftwerk gewinnt Phosphat für die Landwirtschaft. Mit der 220-Millionen-Euro-Investition in die Erweiterung des Müllheizkraftwerks Magdeburg-Rothensee im Block 3 geht auch eine […]
1. Einleitung Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ist ein wichtiges Regelwerk im deutschen Abfallrecht. Sie regelt den Umgang mit gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- […]
Einleitung Die korrekte Deklaration von Abfällen ist ein zentraler Bestandteil des Abfallmanagements und des Umweltschutzes. Sie stellt sicher, dass Abfälle ordnungsgemäß entsorgt […]
Die Verwertung mineralischer Abfälle spielt eine wichtige Rolle für die Kreislaufwirtschaft und den Umweltschutz in Deutschland. Die Mantelverordnung, die seit 2023 in […]
1. Einleitung Die Mantelverordnung, bestehend aus der Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV) und der Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV), regelt seit dem 01. August 2023 die Verwertung mineralischer […]
Die korrekte Deklaration von Abfällen ist ein wichtiger Aspekt der Abfallwirtschaft und des Umweltschutzes. Sie gewährleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, minimiert Umweltauswirkungen […]
Am 26.11.2021 hat der Bundesrat die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) nach Maßgabe der Empfehlungen des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit […]