Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) – Ein Überblick
Die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller von Produkten dazu verpflichtet, sich an der Entsorgung und dem Recycling ihrer […]
Die Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist ein umweltpolitisches Prinzip, das Hersteller von Produkten dazu verpflichtet, sich an der Entsorgung und dem Recycling ihrer […]
Einleitung Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Abfallwirtschaft und regelt die Bewirtschaftung von gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- und […]
Ob alte Handys oder E-Zigaretten – in Deutschland fällt immer mehr Elektroschrott an. Damit der fachgerecht entsorgt und besser recycelt werden kann, […]
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) regelt in Deutschland die Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE). Ziel des Gesetzes ist es, […]
1. Einleitung Die Produktion und Verwendung von Kunststoffen hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Im Jahr 2020 wurden weltweit ca. 353 […]