Deponien in der Stilllegungs- und Nachsorgephase
Einleitung Deponien stellen am Ende der Abfallhierarchie eine wichtige, jedoch zeitlich begrenzte Entsorgungsoption dar. Nach ihrer Stilllegung treten neue Herausforderungen auf, die […]
Einleitung Deponien stellen am Ende der Abfallhierarchie eine wichtige, jedoch zeitlich begrenzte Entsorgungsoption dar. Nach ihrer Stilllegung treten neue Herausforderungen auf, die […]
Einleitung Die Abwasserabgabe ist eine gesetzlich geregelte Abgabe, die von Unternehmen und Privathaushalten anfallen kann. Sie dient der Finanzierung von Maßnahmen zur […]
Ob alte Handys oder E-Zigaretten – in Deutschland fällt immer mehr Elektroschrott an. Damit der fachgerecht entsorgt und besser recycelt werden kann, […]
Rechtliche Aspekte: Individualisierung des Wegerechts: Durch die zunehmende Vielfalt von Energieformen (z.B. Fernwärme, Wasserstoff) und digitalen Infrastrukturen (z.B. Glasfaser) wird das Wegerecht […]
Wenn der Akku den Müll in Brand setzt Akkus in Elektrogeräten sind eine große Brandgefahr in der Müllentsorgung. In manchen Anlagen gibt […]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Instrument des Umweltschutzes entwickelt. Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, […]
Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)? Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren, das vor der Genehmigung von bestimmten Vorhaben durchgeführt werden […]
Einleitung Radioaktivität ist ein natürliches Phänomen, das durch den Zerfall instabiler Atomkerne entsteht. Die Nutzung radioaktiver Stoffe in Wissenschaft, Medizin und Industrie […]
Der rechtliche Rahmen für den Umgang mit radioaktiven Abfällen befindet sich in einem ständigen Wandel, der durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und […]
Das Müllheizkraftwerk gewinnt Phosphat für die Landwirtschaft. Mit der 220-Millionen-Euro-Investition in die Erweiterung des Müllheizkraftwerks Magdeburg-Rothensee im Block 3 geht auch eine […]