Land setzt beim Straßenbau auf neue Bau- und Planungsmethode
Baustellen auf Land- oder Bundesstraßen können zu langen Umleitungen führen. Das führt zu Frust bei Autofahrern. Das Infrastrukturministerium setzt auf digitale Hilfen. […]
Baustellen auf Land- oder Bundesstraßen können zu langen Umleitungen führen. Das führt zu Frust bei Autofahrern. Das Infrastrukturministerium setzt auf digitale Hilfen. […]
Die VOB/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen) ist ein 1 in Deutschland […]
Das Nachtragsmanagement am Bau ist ein zentraler Bestandteil jedes Bauprojekts und beschreibt den Prozess der Erfassung, Bewertung und Abwicklung von Änderungen im […]
Einleitung Konflikte sind im Bauwesen allgegenwärtig und können vielfältige Ursachen haben: unterschiedliche Interessen der Beteiligten (Bauherr, Architekt, Bauunternehmen, Subunternehmer), unklar definierte Aufgabenbereiche, […]
Mit Urteil vom 27.03.2019 (12 U 66117) hat das Oberlandesgericht (OLG) Hamm der Klage eines Erdbauers stattgegeben, der einen Mehrvergütungsanspruch für die […]