Bodenschutzrecht und Altlastensanierung: Ein komplexes Zusammenspiel
Das Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein […]
Das Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein […]
Einleitung Die Altlastenproblematik stellt eine bedeutende Herausforderung für die Bauleitplanung dar. Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers durch frühere industrielle oder gewerbliche […]
Einleitung Die Bauleitplanung spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung von Städten und Gemeinden. Sie legt fest, wie Flächen genutzt werden dürfen […]
Einleitung Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen sind unverzichtbare Komponenten in vielen industriellen und gewerblichen Bereichen, um die Einleitung von Öl und anderen Leichtflüssigkeiten in die Kanalisation […]
Umweltmonitoring spielt nach einer Havarie mit wassergefährdenden Stoffen eine entscheidende Rolle, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verfolgen, die Wirksamkeit von Sanierungsmaßnahmen […]
In Halle-Ammendorf sind im Zweiten Weltkrieg enorme Mengen von Senfgas produziert und abgefüllt worden. Die Fabrik wurde 1945 zerstört, die Trümmer oberirdisch […]
Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen sind eine entscheidende Komponente in der Umwelttechnik, um den Austritt von leichtflüssigen Schadstoffen, wie Ölen und Kohlenwasserstoffen, aus Industrieanlagen und Verkehrsflächen […]