Naturschutzgebiet : Gips im Südharz: Gericht stoppt Bohrungen – vorerst
Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat die Bohrungen nach Gips im Südharz vorerst gestoppt. Das Gericht untersagt die Probebohrungen, bis es über eine […]
Das Oberverwaltungsgericht in Magdeburg hat die Bohrungen nach Gips im Südharz vorerst gestoppt. Das Gericht untersagt die Probebohrungen, bis es über eine […]
Das Bodenschutzrecht bildet den rechtlichen Rahmen für den Schutz des Bodens vor Verunreinigungen und für die Sanierung von Altlasten. Es ist ein […]
Einleitung Das Wegerecht und das damit eng verbundene Leitungsrecht bilden die rechtliche Grundlage für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, insbesondere […]
Einleitung Das Umweltrecht und insbesondere das Instrument der Ordnungswidrigkeit spielen in einer zunehmend komplexen und globalisierten Welt eine immer wichtigere Rolle. Die […]
Einleitung Der Ausgangszustandsbericht (AZB) hat sich in den vergangenen Jahren als unverzichtbares Instrument in zahlreichen Bereichen etabliert. Die fortschreitende Digitalisierung, neue […]
Die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Instrument des Umweltschutzes entwickelt. Angesichts globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel, […]
Die Planung und Umsetzung von Abwasserbeseitigungssystemen erfordert sorgfältige Überlegungen hinsichtlich Wegerechten und Leitungsführungen, um Umweltauswirkungen zu minimieren und eine effiziente Abwasserentsorgung zu […]