85.000 Tonnen Abfall falsch in K+S-Bergwerk eingelagert
Nach der Einlagerung von 85.000 Tonnen Abfall außerhalb zugelassener Bereiche in der K+S-Grube Hattorf Wintershall ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen vier Personen. Hersfeld-Rotenburg […]
Nach der Einlagerung von 85.000 Tonnen Abfall außerhalb zugelassener Bereiche in der K+S-Grube Hattorf Wintershall ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen vier Personen. Hersfeld-Rotenburg […]
Einleitung: Der Rückbau von Gebäuden birgt oft Risiken durch Schadstoffe, die in den Baumaterialien verbaut wurden. Um diese Risiken zu minimieren und […]
Vertragsgestaltung Die Vertragsgestaltung im Bauwesen ist ein komplexer und wichtiger Prozess, der eine Vielzahl von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigen muss. Ein […]
Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) ist ein Regelwerk, das die rechtlichen Beziehungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer im Bauwesen definiert. Die […]
Das Umweltrecht stellt eine Vielzahl von Pflichten an Betreiber von Anlagen und sonstigen Unternehmen. Diese Pflichten dienen dem Schutz der Umwelt und […]
Mit Urteil vom 11.09.2019 – 7 U 4531/18 – hat das Oberlandesgericht (OLG) München die Eigentümerin eines Grundstücks und das von ihr […]
Die 2. Kammer des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat mit Beschluss vom 01.07.2020 – 1 BvR 2838/19 – die Rechtsprechung des OLG Brandenburg (BbgOLG) […]
Gemäß einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 05.07.2019 (Az. V ZR 96/18 und V ZR 108/18) haften weder ein Recyclingunternehmen noch […]