Studien: Glyphosat entsteht in Kläranlagen aus Waschmittel
Zwei neue Studien erhärten den Verdacht, dass in Kläranlagen das umstrittene Pestizid Glyphosat aus Waschmittelzusätzen entsteht. Diese werden demnach nicht vollständig aus […]
Zwei neue Studien erhärten den Verdacht, dass in Kläranlagen das umstrittene Pestizid Glyphosat aus Waschmittelzusätzen entsteht. Diese werden demnach nicht vollständig aus […]
Einleitung Die am 12. November 2024 in Kraft getretene Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) markiert einen […]
Die 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung (17. BImSchV) regelt die Anforderungen an die Verbrennung und Mitverbrennung von Abfällen. Um den aktuellen technischen Entwicklungen und den […]
Einleitung Leichtflüssigkeitsabscheider sind unerlässliche Komponenten in der Abwasserbehandlung, insbesondere in Bereichen, in denen ölhaltige Abwässer anfallen. Sie dienen der Trennung von Öl […]
Belebungsanlagen sind das Herzstück vieler kommunaler und industrieller Kläranlagen. In diesen Anlagen wird das Abwasser mithilfe von Mikroorganismen gereinigt. Um eine optimale […]
Die dezentrale Abwasserentsorgung, insbesondere durch Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben, gewinnt in vielen Regionen zunehmend an Bedeutung. Sie bietet eine Alternative zur zentralen […]
Einleitung Leichtflüssigkeitsabscheideranlagen sind unverzichtbare Komponenten in vielen industriellen und gewerblichen Bereichen, um die Einleitung von Öl und anderen Leichtflüssigkeiten in die Kanalisation […]
Einleitung Die Niederschlagswasserbeseitigung ist ein zentraler Bestandteil der kommunalen Infrastruktur und dient dazu, Oberflächenwasser von bebauten Flächen abzuleiten und zu versickern. Ziel […]
Die Klärschlammentsorgung stellt eine der größten Herausforderungen in der Abwasserwirtschaft dar. Klärschlamm, ein Nebenprodukt der Abwasserreinigung, enthält wertvolle Nährstoffe wie Phosphor. Gleichzeitig […]
Einleitung Die im Jahr 2023 verabschiedete EU-Methanverordnung stellt einen bedeutenden Schritt in der europäischen Klimapolitik dar. Sie zielt darauf ab, die Methanemissionen […]