Grundlagen des Wasserbaus

2026Di09Jun(Jun 9)09:30Mi10(Jun 10)16:30Grundlagen des Wasserbaus2 -tägiges GrundlagenseminarKurs-IDW260609 Event TagsAusbildung,Baustoffe,Beanspruchungen,Belastungen,Beton,Bewässerung,BIM,Biodiversität,Biotopverbund,Buhnen,Dammbau,Dämme,Datengestützte Entscheidungen,Deichbau,Deiche,Digitalisierung,Dürren,Dynamik,Energieerzeugung,Energiegewinnung,Erosion,EU-WRRL,Extremwetterereignisse,Fischabstieg,Fischaufstiegsanlagen,Fischschutz,Fließgewässer,Fließgewässerausbau,Flussbau,Flusslandschaftsentwicklung,Flussmorphologie,Flussregulierung,Freizeitgestaltung,Geotextilien,Geothermie,Gewässerkunde,Gewässerökologie,Gewässerschutz,Gewässerverschmutzung,Grundlagen,Grundlagen des Wasserbaus,Häfen,Hafenbau,Hochwasser,Hochwasserrisikomanagement,Hochwasserschutz,Hochwasserschutzmaßnahmen,Holz,Hydraulik,Hydrologie,Hydrologisch,hydromechanisch,hygiene,Industrieprozesse,Innovation,Kanäle,Klimaanpassung,Klimawandel,Kraftwerke,Kreislaufwirtschaft,Kühlung,Kurs,Küstenschutz,Landeswassergesetzte,Landwirtschaft,Lebensqualität,Lehrgang,Nachhaltigkeit,Neue Technologien,numerische Modellierung,Ökosystemdienstleistungen,Ökosysteme,Recht,Renaturierung,Ressourceneffizienz,Ressourcenschonung,Sanitäranlagen,Schifffahrt,Schleusen,Schwingungen,Sedimentation,Sedimentmanagement,Sedimenttransport,Seminar,Sensordaten,smarte Wasserinfrastruktur,Spundwände,Stahl,Statik,Stauanlagen,Stein,Strömungslehre,Strömungsverhältnisse,Talsperren,Tourismus,Tragkonstruktionen,Turbinen,Uferbefestigung,Umweltschutz,Verbundwerkstoffe,Wasser,Wasseraufbereitung,Wasserbau,Wasserbauingenieurwesen,Wasserbauwerke,Wasserbewegung,Wasserknappheit,Wasserkraft,Wasserkraftanlagen,Wasserkraftwerke,Wasserkreislauf,Wassermanagement,Wassernutzung,Wasserqualität,Wasserrecht,Wasserressourcenmanagement,Wassersport,Wasserstraßen,Wasserversorgung,Wasserverteilung,Wasserwirtschaft,Wehre,Weiterbildung,Wellen,WHG,WRRL,zukunftsweisende Lösungen

Seminarinfos

Die Umstrukturierung und Straffung der Behörden verlangt von den Mitarbeitern zunehmend auch Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer bisherigen Praxis oder Ausbildung wenig oder kaum vorkamen.

In solchen Situationen fehlen häufig Kenntnisse der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, mit denen spezielle aufgabenbezogene Schulungen erst verständlich und handhabbar
werden.

Die Seminarreihe soll genau diese Lücke schließen, in dem sie wichtige Grundlagen für die Tätigkeit im Bereich Wasserwirtschaft / Wasserbau, insbesondere vor dem aktuellen Hintergrund der EG-WRRL und dem Hochwasserschutz, in komprimierter und einfach verständlicher Form darstellt.

Die 2-tägige Seminarreihe wurde speziell für Sie als MitarbeiterInnen der Umweltämter konzipiert ist aber auch für MitarbeiterInnen von Planungs- und Ingenieurbüros geeignet.

Gleichzeitig bietet die Seminarreihe den Teilnehmern ein Forum, in welchem aktuelle Fragen, Aufgaben und Probleme mit Kollegen diskutiert werden können.

Kurszeiten

09. Juni 2026 09:30 - 10. Juni 2026 16:30(GMT+02:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

W260609

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 899,00 

Gesamtpreis 899,00