Die Gewerbeabfall-Verordnung - GewAbfV

2025Mo23Jun09:30Mo16:30Die Gewerbeabfall-Verordnung - GewAbfVGrundlagen und AktuellesKurs-IDA250623 Event TagsAbfallartenverzeichnis,Abfallbeauftragter,Abfallbehälter,Abfallbeseitigung,Abfallbeseitigungsanlage,Abfallbilanz,Abfallbilanzierung,Abfallentsorgung,Abfallentsorgungskonzept,Abfallerzeuger,Abfallfahrzeuge,Abfallhierarchie,Abfallkatalog,Abfallmanagement,Abfallmanagement-Systeme,Abfallminimierung,Abfallnachweise,Abfallstatistik,Abfalltransport,Abfalltrennung,Abfallvermeidung,Abfallvermeidung in Schulen,Abfallverordnung,Abfallverwertung,Abfallwirtschaft,Abfallwirtschaftsgesetz,Abfallwirtschaftsjahresbericht,Abfallwirtschaftskonzept,Abfallwirtschaftsplan,Abfallwirtschaftsplanung,Abfallwirtschaftsrecht,Abfallwirtschaftssatzung,Abfallwirtschaftssystem,Altholz,Altlasten,Altölentsorgung,Aufbereitung,AVV,Bau- und Abbruchabfälle,Bauabbruchabfall,Bauabbruchabfälle,Bauabfallentsorgung,Bauschutt,Behörden,Beratung,Beseitigung,Betriebsabfall,Bioabfall,Bioabfälle,Bürger,Bußgelder,Deponie,Deponierung,Deponieverordnung,Dienstleister,Digitalisierung,Dokumentationspflichten,Eigenkontrolle,Einzelhandel,Elektroaltgeräte,Elektrogeräteentsorgung,Elektroschrott,Englisch,Entsorgung,Entsorgungsfachbetrieb,Entsorgungskosten,Erdaushub,Ersatzbaustoff,ErsatzbaustoffV,EU-Abfallrahmenrichtlinie,fehlende Daten,Fremdkontrolle,Gastronomie,Gebühren,Gefahrgut,Gesetzliche Regelung,getrennte Sammlung,GewAbfV,Gewerbe,Gewerbeabfall,Gewerbeabfallentsorgung,Gewerbeabfallverordnung,GewerbeabfallVO,Gewerbeaufsichtsämter,Gewerbebetriebe,gewerbliche Siedlungsabfälle,Glas,Handwerker,Holz,illegale Entsorgung,Innovation,Inspektion,Internationale Abkommen,Karton,Klärschlamm,Kosten,Kreislaufwirtschaft,Kreislaufwirtschaft 4.0,Kreislaufwirtschaftsgesetz,KrWG,Kunststoff,Lärmbelästigung,mangelnde Trennung,Meldung,Mengenstrom,Metall,Mischkontamination,Müll,Nachhaltige Beschaffung,Nachhaltigkeit,Neue Technologien,Novelle,Öffentlichkeitsarbeit,Ordnungsämter,Papier,Pappe,Produktion,Recycling,Recyclingkosten,Ressourcen schonen,Ressourceneffizienz,Restmüll,Reststoffe,Rücknahme,Sammelbehälter,Sammlung,Sanierung,Schulungen,Siedlungsabfall,Sondermüll,Sortieranlagen,Sortierung,Sperrmüll,Stoffströme,Strafen,Textilien,Überwachung,Umweltbehörden,Umweltbewusstsein,Umweltbildung,Umweltgesetzbuch,Umweltrecht,Umweltschutz,Unternehmen,Verbraucherverhalten,Vermischung von Abfällen,Verordnung,Verpackungen,Verpackungsverordnung,Verwertung,Verwertungsweg,Vorbehandlung,Vorbereitung zur Wiederverwendung,waste disposal,waste hierarchy,waste management,Waste Prevention,waste regulations,Wertschöpfung,Wertstoffe,wilde Müllablagerung

Seminarinfos

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verlangt seit 01.06.2012 das grundsätzlich vorrangige Recycling von Abfällen vor deren sonstigen Verwertung ohne dies im KrWG für bestimmte Stoffströme zu konkretisieren.

Mit der am 01.08.2017 neu gefassten Gewerbeabfallverordnung ist diese Lücke geschlossen und Getrenntsammlungs- und Recyclinganforderungen erheblich ausgeweitet worden.

Der neue Pflichtenkanon für Abfallerzeuger, Vorbehandler und Verwerter hat umfangreiche Anpassungen in der betrieblichen Praxis der Entstehung, Überlassung und Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und Bauabfällen zur Folge.

Das Seminar richtet sich somit an Sie, als Abfallerzeuger und beratende Dienstleister, an Abfallwirtschaftsbeteiligte sowie Mitarbeiter/innen der zuständigen Abfallbehörden.

Kurszeiten

23. Juni 2025 09:30 - 16:30(GMT+01:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

A250623

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 399,00 €

Gesamtpreis 399,00 €