Möglicher rechtlicher Ausblick: Radioaktivität und Abfallrecht
Der rechtliche Rahmen für den Umgang mit radioaktiven Abfällen befindet sich in einem ständigen Wandel, der durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und […]
Der rechtliche Rahmen für den Umgang mit radioaktiven Abfällen befindet sich in einem ständigen Wandel, der durch technologische Fortschritte, gesellschaftliche Veränderungen und […]
Einleitung Die Planfeststellung und Plangenehmigung sind zentrale Instrumente im deutschen Wasserrecht, um die Nutzung von Wasserressourcen und den Schutz der Umwelt in […]
Einleitung Abwasser stellt einen komplexen Stoffstrom dar, der eine Vielzahl von Stoffen enthalten kann. Die unsachgemäße Behandlung und Einleitung von Abwasser kann […]
1. Einleitung Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) ist ein wichtiges Regelwerk im deutschen Abfallrecht. Sie regelt den Umgang mit gewerblichen Siedlungsabfällen sowie bestimmten Bau- […]
Die Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässern in die öffentliche Kanalisation oder direkt in Gewässer unterliegt strengen gesetzlichen Regelungen, um die Umweltbelastung […]
Das Abwasserabgabengesetz (AbwAG) regelt die Erhebung einer Abgabe für das Einleiten von Abwasser in Gewässer in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist es, […]
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) regelt in Deutschland die Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (EEE). Ziel des Gesetzes ist es, […]
Vertragsgestaltung Die Vertragsgestaltung im Bauwesen ist ein komplexer und wichtiger Prozess, der eine Vielzahl von rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigen muss. Ein […]
Die Abfallbeauftragtenverordnung (AbfBeauftrV) regelt die Bestellung und Aufgaben von Abfallbeauftragten in Unternehmen, die mit gefährlichen Abfällen umgehen. Diese Verordnung dient dem Schutz […]
Die überarbeitete Kommunalabwasserrichtlinie (KAD) ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Gewässerqualität in Europa. Die Richtlinie, die derzeit in der Verhandlungsphase zwischen […]