Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht

Mi25Sep09:30Mi16:00Ordnungswidrigkeiten im Umweltrechteuropäisches und deutsches UmweltrechtKurs-IDR240925 Event TagsAbfallbeseitigung,Abfallentsorgung,Abfallgebühren,Abfallgesetz,Abfallrecht,Abfalltransport,Abfallverbringung,Abfallwirtschaftsgesetz,Ablagerung,Artenschutz,Bescheid,Beweisführung,Beweissicherung,BImSchG,Bürgermeisterhalde,Bürgermeisterkippe,Bußgeld,Bußgeldbescheid,Bußgeldverfahren,Emissionsgrenzwerte,Entlastungsmöglichkeiten,Entsorgung,Freiheitsstrafe,Gewässerschutzgesetz,Haft,Halde,Immissionsschutzrecht,KrWG,Luftreinhalteverordnung,Müll,Müllkippe,Naturschutz,ordnungswidrig,Ordnungswidrigkeit,Ordnungswidrigkeiten,Ordnungswidrigkeitenrecht,OWiG,Recht,Sanktionen,Strafe,Strafrecht,Umweltamt,Umweltanwalt,Umweltbehörde,Umweltbelastung,Umweltbetriebsprüfung,Umweltgefährdung,Umweltgesetzbuch,Umweltgutachten,Umweltgutachter,Umweltinformationsgesetz,Umweltkriminalität,Umweltministerium,Umweltrecht,Umweltschutz,Umweltschutzrecht,Umweltstrafrecht,Umweltstraftaten,Umweltstrafverfahren,Umweltüberwachung,Umweltvergehen,Umweltverschmutzung,Umweltverwaltung,Umweltvorschriften,Umweltzertifikate,Umweltzertifizierung,Verfahren,Verstoß,Verwaltungsrecht,Verwaltungsvorschriften,Wasserschutzgebiet,WHG

Seminarinfos

Aus dem europäischen und deutschen Umweltrecht resultiert eine Vielzahl an Pflichten für Betreiber von Anlagen und sonstige Unternehmen, aus denen im Falle der Nichterfüllung Ordnungswidrigkeiten erwachsen können.

Das Seminar zeigt die rechtlichen Möglichkeiten im Rahmen eines Bußgeldverfahrens auf und macht Sie mit dem Verfahrensablauf im Bußgeldverfahren vertraut.

Sie erfahren, wie Sie umweltrechtliche Verantwortlichkeiten ordnungsgemäß im Unternehmen umsetzen müssen, um entsprechende ordnungswidrigkeitsrechtliche Konsequenzen erfolgreich zu vermeiden.

Grundlegende Aspekte der Veranstaltung sind

– Allgemeines zu Ordnungswidrigkeiten, wie Anwendungsbereich, Definitionen, Zuständigkeiten, Verfahrensablauf und Verjährung
– Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit anhand von Beispielen
– Bemessung von Bußgeldhöhen im umweltrechtlichen Verfahren
– Beweisführung, Beweissicherung und Entlastungsmöglichkeiten
– Paralleles Führen von Verwaltungs- und Bußgeldverfahren

Das Seminar richtet sich sowohl an Sie, als Betreiber von Anlagen, sonstige Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Betriebs- und Bereichsleiter, verantwortliche Personen im Bereich des Umweltrechts und sonstige interessierte Personen, wie Umweltbeauftragte im Unternehmen, als auch als Behördenmitarbeiter, die im umweltrechtlichen Bereich tätig sind.

Kurszeiten

(Mittwoch) 09:30 - 16:00

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Kurs-ID

R240925

Teilnahme am Kurs

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 399,00 €

Gesamtpreis 399,00 €