Lichtimmissionen
Seminarinfos
Die zunehmende Lichtverschmutzung ist ein Thema von wachsender Bedeutung. Ob störende Beleuchtung in Wohngebieten, die Beeinträchtigung nachtaktiver Tiere oder der Verlust des klaren Sternenhimmels –
Seminarinfos
Die zunehmende Lichtverschmutzung ist ein Thema von wachsender Bedeutung. Ob störende Beleuchtung in Wohngebieten, die Beeinträchtigung nachtaktiver Tiere oder der Verlust des klaren Sternenhimmels – Lichtimmissionen berühren viele Aspekte unseres Lebens.
Dieses Einsteigerseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zur Messung und Beurteilung von Lichtimmissionen.
Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, verstehen die physikalischen Grundlagen des Lichts und erfahren, wie Sie Messungen fachgerecht durchführen und interpretieren.
Wir zeigen Ihnen, welche Maßnahmen zur Reduzierung von Lichtimmissionen möglich sind und wie Sie ökologische Lichtplanung in Ihre Arbeit integrieren können.
Die Teilnehmer sollen nach dem Seminar in der Lage sein, Lichtimmissionen zu messen, zu beurteilen und Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen.
Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden, Kommunen, Ingenieurbüros und Umweltverbände, die mit Fragen der Fachplanung und der Zulassung von Vorhaben befasst oder von diesen betroffen sind.
Kurszeiten
12. März 2026 09:30 - 15:30(GMT+00:00)
Ort
IWU Magdeburg
Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108
Kurs-ID
L260312
Teilnahme am Kurs
Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.