Grundlagen des Abfallrechts

2025Mo24Feb09:30Mo16:30Grundlagen des AbfallrechtsFür EinsteigerKurs-IDA250224 Event TagsAbfall,Abfallaufkommen,Abfallbegriff,Abfallentsorgung,Abfallentsorgungsanlagen,Abfallentsorgungssicherheit,Abfallhierarchie,Abfallrahmenrichtlinie,Abfallrecht,Abfallvermeidung,Abfallverzeichnis-Verordnung,Abfallwirtschaft,Abfallwirtschaftskonzept,Abfallzusammensetzung,Altfahrzeug-Verordnung,Altholzverordnung,Altlasten,Altölverordnung,Batteriegesetz,Batterierichtlinie,BBodSchG,BBodSchV,Beförderungserlaubnisverordnung,Bioabfallverordnung,Bundes-Immissionsschutzgesetz,Chemikalien-Klimaschutzverordnung,Deponien,Elektro- und Elektronikaltgeräte,Elektro- und Elektronikgeräte-Richtlinie (WEEE-Richtlinie),Elektro- und Elektronikgerätegesetz,Entsorgung,Entsorgungsanlagen,Entsorgungskosten,Ersatzbaustoff,Gefahrstoffverordnung,Gewerbeabfallverordnung,Grundlagen,Kreislaufwirtschaft,Kreislaufwirtschaftsgesetz,KrWG,LAGA-Merkblätter,MantelV,Mantelverordnung,Nachweisverordnung,Produktverantwortung,Recht,Recycling,Restmüll,Richtlinie über die Deponierung von Abfällen,Stoffstromanalyse,Thermische Behandlung,Überwachung,Umweltrecht,Verordnung (EG) Nr. 1013/2006 über die Verbringung von Abfällen,Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall,VerpackungsGesetz,Verpackungsverordnung,Verwertung,Verwertungsnachweis,Wasserhaushaltsgesetz,WEEE-Richtlinie

Seminarinfos

Das Recht der Abfallwirtschaft ist auch mit dem Inkrafttreten des neuen Kreislaufwirtschaftsgesetzes zu einer schwer überschaubaren Rechtsmaterie herangewachsen.

Insbesondere Neu- und Seiteneinsteigern fällt es oftmals schwer, den Überblick über die gesetzliche Steuerung der Abfallströme mit ihren Auswirkungen auf die Vollzugs- und betriebliche Praxis zu behalten.

Das Seminar wendet sich insbesondere an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und privaten Einrichtungen, die sich in das Themengebiet des Abfallrechts neu einarbeiten und einen grundlegenden und beispielhaft -anschaulichen Überblick verschaffen wollen.

Dabei lernen Sie als Teilnehmer in diesem Seminar die tragenden Säulen des Abfallrechts kennen und werden damit in die Lage versetzt, die praxisrelevanten Rahmenregelungen anzuwenden und sich selbständig in weitere Spezialgebiete einzuarbeiten.

Kurszeiten

24. Februar 2025 09:30 - 16:30(GMT+01:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

A250224

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 399,00 €

Gesamtpreis 399,00 €