Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden

2025Di15Apr09:30Di16:15Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubbödenim Tief- und Landschaftsbau mit Änderungen durch EBVKurs-IDA250415 Event TagsAbbruch,Abfallgesetz,Abfallverzeichnis,Abfallwirtschaft,Altlasten,Altstandorterfassung,Analytik,Anmeldung,Ausbaustoffe,Aushub,Ausschreibende Stellen,Ausschreibungsunterlagen,Bauablauf,Baugrube,Bauherren,Bauleiter,Baurecht,Baustellenmanagement,Bauvertrag,Beseitigung,Bodenaustausch,Bodenkunde,CO2-Emissionen,Deklarationsanalysen,Deponie,Digitalisierung,Entsorgung,Entsorgungsnachweis,Ersatzbaustoffverordnung,Experte,Garten- und Landschaftsbau,Geologie,Immissionsschutz,Informationen,Infrastruktur,Ingenieurbüros,Kanalbau,Klimaschutz,Kosten,Kostenoptimierung,Kreislaufwirtschaft,Landschaftsbau,Logistik,Nachhaltigkeit,Nachtragsforderungen,Nachunternehmer,öffentliche Hand,Online-Seminar,Poliere,Praxis,Privatwirtschaft,Probenahme,Rahmenbedingungen,Rechtssicherheit,Recycling,Ressourcenmanagement,Sanierung,Schadstoffbelastung,Schadstoffsanierung,Straßenbau,Tiefbau,Transport,Umwelttechnik,Verfüllung,Verkehrswegebau,Verordnung,Verwertung,Wasserrecht,Zwischenlagerung

Seminarinfos

Im Bereich des Tiefbaus und Landschaftsbaus stellt die Entsorgung von Ausbaustoffen und Aushubböden heutzutage einen erheblichen Kostenfaktor dar.

Mit jeder Entsorgung, sei es durch Verwertung oder Beseitigung, werden zunehmend umfangreichere Deklarationsanalysen gefordert.
Leider ist nicht immer klar, warum dieser Regelungsumfang stetig steigt, was bei den am Bau Beteiligten zu Verwirrung führen kann.

Zusätzlich führen Missverständnisse bezüglich der Entsorgung oft zu Nachtragsforderungen, die vermeidbar gewesen wären.

Auch die Frage, ob Ausbaustoffe und Aushubböden direkt abtransportiert oder über ein Zwischenlager in Haufwerken gelagert werden müssen, ist von großer Bedeutung für die Baupraxis.
Oft fehlt der Platz für Haufwerkslagerungen über mehrere Wochen, und zusätzliche Massenbewegungen erhöhen die Kosten weiter.

In diesem Seminar sollen grundlegende Zusammenhänge und praxisnahe Lösungsansätze vorgestellt werden, um den Bereich der Entsorgung entlang des gesamten Planungs- und Ausführungsprozesses so gut wie möglich zu planen.

Dabei werden auch Auswirkungen und erste Erfahrungen mit der Ersatzbaustoffverordnung und der novellierten BBodSchV berücksichtigt.

Kurszeiten

15. April 2025 09:30 - 16:15(GMT+02:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

A250415

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 399,00 €

Gesamtpreis 399,00 €