Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins

2026Mo12Jan09:00Mo17:00Sachkundelehrgang zum Erwerb des AsbestscheinsBundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich anerkannten Sachkundeprüfung Event Tags519,Abbruch,Abfall,Abfallentsorgung,Abfallwirtschaft,Altlasten,anerkannt,Arbeitsmedizin,Arbeitsmedizinische Vorsorge,Arbeitsplatzanalyse,Arbeitsplatzgrenzwert,Arbeitsschutz,Arbeitsschutzgesetz,Arbeitssicherheit,Asbest,Asbestanalyse,Asbestentsorgung,asbesthaltige Abfälle,Asbestose,Asbestschein,Asbestzement,Baustoffe,Baustoffklassifizierung,Baustoffrecycling,Bautechnik,Bauteilanalyse,Beschichten,Brandschutz,Bronchialkarzinom,Deponie,Emissionsmessung,Entfernung,Entsorgungsfachbetrieb,Entsorgungslogistik,Entsorgungsverordnung,Gefährdungsbeurteilung,Gefahrstoffe,Gefahrstoffverordnung,Gesundheitsgefährdung,Gesundheitsrisiken,Gesundheitsschädlich,Gesundheitsschutz,Gesundheitsvorsorge,Inertisierung,Instandhaltung,Luftbelastung,Mesotheliom,Persönliche Schutzausrüstung,Qualifikation,Renovierung,Restriktionsverordnung,Sachkunde,Sachkundelehrgang,Sanierung,Sanierungsplanung,Schadstoffanalytik,Schadstoffbelastung,Schadstoffe,Schadstoffkataster,Schadstoffmanagement,Schadstoffregister,Schadstoffsanierung,Sicherheitsbeauftragter,Sicherheitstechnische Maßnahmen,Staubbelastung,TRGS,Umweltgefährdung,Umweltschutz,Umwelttechnik

Seminarinfos

Abbruch, Sanierung und Instandhaltungsarbeiten (ASI-Arbeiten) an asbesthaltigen Materialien Asbestzement, Tätigkeiten geringer Exposition und emissionsarme Verfahren Bundesweit gültiger Nachweis der Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 4C nach einer behördlich anerkannten Sachkundeprüfung

Bei dem behördlich anerkannten Sachkundelehrgang nach TRGS 519 Anlage 4C handelt es sich um einen integrierten Lehrgang, bei dem auch die sicherheitstechnischen Maßnahmen sowie Arbeitsweisen mit ergänzenden Beispielen aus der BGI 664 (DGUV Information 201-012) und die Abfallbehandlung mit eingeschlossen sind.

Das Seminar wendet sich an Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sanierungsfachbetrieben, Architekten und andere, die im Zuge von Baumaßnahmen und somit verbundenen ASI-Arbeiten mit schwach geb. Asbest betroffen sind; Planungsbüros, öffentliche Auftraggeber, Dach- und Zimmereigewerbe u.v.m.

Kurszeiten

12. Januar 2026 09:00 - 17:00(GMT+01:00)

Teile dieses Seminar