Geologische, bodenkundliche und hydrogeologische Grundlagen für die Umweltverwaltung

2026Do19Mär09:30Do16:15Geologische, bodenkundliche und hydrogeologische Grundlagen für die UmweltverwaltungThemenschwerpunkt: naturwissenschaftliche Grundlagen für Bodenschutz / AltlastenKurs-IDA260319 Event TagsAdvektion,Altlasten,Aquifer,Bodenanalyse,Bodenarten,Bodenbelastung,Bodenbeschaffenheit,Bodenbewertung,Bodenfruchtbarkeit,Bodenhorizont,Bodenhydrologie,Bodenkarte,Bodenklassifikation,Bodenkunde,bodenkundliche,Bodenluft,Bodenmechanik,Bodenökologie,Bodenproben,Bodenprofil,Bodensanierung,Bodenschutz,Bodenstruktur,Bodenuntersuchungen,Bodenverdichtung,Bodenversauerung,Bodenversiegelung,Bodenwasser,Bodenwasserhaushalt,Diffusion,Dispersion,Erdbau,Geohydraulik,Geokartierung,Geologie,Geologische,Geologische Karte,Geologische Untersuchungen,Geomorphologie,Geotechnik,Grundlagen,Grundwasser,Grundwasserschutz,Hydrogeologie,hydrogeologische,Hydrogeologische Untersuchungen,Karst,Praxis,Retardation,Sickerwasserprognose,Umweltverwaltung,Wasserhaushalt

Seminarinfos

Die Umstrukturierung von Behörden und Einrichtungen verlangt von Mitarbeitern auch Aufgaben zu übernehmen, die in ihrer bisherigen Praxis der Ausbildung wenig oder kaum vorkamen.

In solchen Situationen fehlen häufig Kenntnisse zu naturwissenschaftlichen Grundlagen, mit denen spezielle aufgabenbezogene Schulungen erst verständlich und handhabbar werden.

Das Seminar soll genau diese Lücke zumindest teilweise schließen, indem es wichtige Grundlagen für die Tätigkeit im Bereich Bodenschutz / Altlasten in komprimierter aber einfacher Form darstellt und ausgehend von praktischen Erfahrungen diskutiert.

Das Seminar ist speziell konzipiert für Neu- und Quereinsteiger in Umweltbehörden, Baubehörden, Grünflächenämtern, Naturschutzverbänden und Mitarbeiter weiterer kommunaler Einrichtungen, die naturwissenschaftliche Grundkenntnisse zu Bodenkunde und Bodenschutz gewinnen oder auffrischen wollen.

Kurszeiten

19. März 2026 09:30 - 16:15(GMT+01:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

A260319

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 399,00 €

Gesamtpreis 399,00 €