Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkunde

2026Mo16Feb(Feb 16)09:30Di17(Feb 17)16:30Betriebsbeauftragte für Abfall - Erhalt Ihrer Fachkundegemäß § 9 Abs. 2 AbfBeauftrV (Dauer 2 Tage) - Bundesweit staatlich anerkannter FORTBILDUNGSLEHRGANGKurs-IDA260216 Event TagsAbfall,Abfallanalyse,Abfallarten,Abfallaufkommen,Abfallbeauftragter,Abfallberatung,Abfallbeseitigung,Abfallbeseitigungsanlagen,Abfallbewirtschaftung,Abfallbilanzierung,Abfallentsorgung,Abfallentsorgungsanlagen,Abfallerzeuger,Abfallgebühren,Abfallgebührenverordnung,Abfallhierarchie,Abfallkatalog,Abfallmanagement,Abfallrecht,Abfalltransport,Abfalltransportgenehmigung,Abfallvermeidung,Abfallvermeidungsprogramm,Abfallverordnung,Abfallwirtschaft,Abfallwissen,AbfBeauftrV,Altlasten,Aufbaukurs,Beauftragte,Betriebsabfall,Betriebsbeauftragte,Betriebsbeauftragter für Abfall,Deponierung,Emissionsreduzierung,Entsorgungsfachbetrieb,Entsorgungslogistik,Entsorgungsmanagement,Erhalt,Fachkunde,Gefahrgutrecht,Gefährliche Abfälle,Gefahrstoffe,Gewerbemüll,Kreislaufwirtschaftsgesetz,KrWG,Lärmreduzierung,Nachhaltigkeit,Recycling,Ressourceneffizienz,Restmüll,Rückgewinnung,Schadstoffe,Sonderabfall,Stoffstrommanagement,Übergangsvorschrift,Umweltmanagement,Verpackungsverordnung,Verwertung

Seminarinfos

Der Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes führt in der betrieblichen Praxis zu vielfältigen Fragen.

Der Abfallbegriff ist zu klären, außerdem der Unterschied zwischen Abfallverwertung und Abfallbeseitigung.

Auch die Produktverantwortung und die betriebliche Praxis bei der Kontrolle der Abfallentsorgung sind aktuelle Probleme.

Neben diesen Fragen behandelt das Seminar die rechtliche Stellung und die Aufgaben des Abfallbeauftragten in der betrieblichen Praxis sowie das Verhältnis zu Unternehmensführung und Behörden.

Die Beauftragten werden über mögliche Risiken ihrer Position und deren Absicherung informiert.

Kurszeiten

16. Februar 2026 09:30 - 17. Februar 2026 16:30(GMT+01:00)

Ort

IWU Magdeburg

Maxim-Gorki-Str. 13, Magdeburg, 39108

Teile dieses Seminar

bring mich zum IWU

Kurs-ID

A260216

Teilnahme am Kurs

Im Nachgang an Ihre Anmeldung erhalten Sie, bei Bestätigung des Seminars, eine Rechnung mit Zahlungsziel.

Teilnahmepauschale (MwSt.-frei) 449,00 €

Gesamtpreis 449,00 €