Zum Inhalt springen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.

  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Kasse
      • Shop
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Close menu
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Kasse
      • Shop
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Toggle menu
Markus Blaschyk created by Stable Diffusion

Ihr Partner in der Weiterbildung

für Fach- und Führungskräfte

zu Ihrer Seminarwelt
Markus Blaschyk created by Stable Diffusion

in den Bereichen

Boden - Luft - Wasser - Klima - Energie

zu Ihrer Seminarwelt
Markus Blaschyk created by Stable Diffusion

Ihre berufliche Weiterbildung

unabhängig davon, ob Sie sich weiterbilden wollen

zu Ihrer Seminarwelt
Markus Blaschyk created by Stable Diffusion

oder an der Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter interessiert sind

durch praxisnahe Seminare und Workshops

zu Ihrer Seminarwelt
Markus Blaschyk created by Stable Diffusion

wir erwarten Sie mit Veranstaltungen

zu neuen technischen und rechtlichen Entwicklungen

zu Ihrer Seminarwelt
21. März 202216. August 2022Wissenswertes

Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) beschlossen

Am 26.11.2021 hat der Bundesrat die Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-­VwV) nach Maßgabe der Empfehlungen des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit […]

7. März 20227. März 2022Wissenswertes

Novelle der Bioabfallverordnung: Obergrenzen für Fremdstoffe

Am 22.09.2021 hat die Bundesregierung eine Novelle der Bioabfallverordnung (BioAbfV) beschlossen, mit der unter anderem Vorgaben der Abfallrahmenrichtlinie (AbfRRL) in nationales Recht […]

28. Februar 202228. Februar 2022Wissenswertes

Neue Drittstaatenverordnung in Kraft – alle Verbringungen nach China jetzt notifizierungspflichtig

Die lange erwartete Drittstaatenverordnung ist in Kraft getreten – mit erheblichen Auswirkungen insbesondere auf den Handel mit China. Die Regelungen über Abfallverbringungen […]

2. Februar 20229. Februar 2022Wissenswertes

EU-Kommission legt Entwurf für Novelle der Abfallverbringungsverordnung vor

Die EU-Kommission hat am 17.11.2021 ihren Vorschlag für eine neue Abfallverbringungsverordnung vorgelegt. Der Vorschlag sieht für Verbringungen innerhalb der EU im Kern […]

16. November 20219. Februar 2022Wissenswertes

Neufassung der TA Luft tritt am 01.12.2021 in Kraft

Am 23.06.2021 hat das Bundeskabinett die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) beschlossen. Die Neufassung tritt am 01.12.2021 […]

12. November 20219. Februar 2022Aktuelles

Förderung von betrieblichen Weiterbildungen

Betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen durchführen, die Wettbewerbsfähigkeit stärken, Fachkräfte für den wirtschaftlichen Erfolg sichern. Sachsen-Anhalt WEITERBILDUNG BETRIEB fördert die Weiterbildung von Beschäftigten, Selbstständigen, freiberuflich […]

10. November 202115. Dezember 2021Wissenswertes

Wichtig! 3G-Regeln zu IWU-Veranstaltungen

Im Zuge der Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt, darf das IWU nur noch nach der 3G-Regel Veranstaltungen durchführen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des […]

8. November 202110. November 2021Wissenswertes

Neue Anforderungen an Erstbehandlungsanlagen

Die Novelle des Elektrogesetzes (ElektroG), die am 01.01.2022 in Kraft tritt, unterscheidet zwischen zwei Kategorien von Erstbehandlungsanlagen (EBA). Die Kategorie der EBA […]

25. Oktober 202125. Oktober 2021Wissenswertes

Verantwortlichkeit für Abfälle bei Insolvenz

Im Falle der Insolvenz eines Abfallbehandlungsbetriebes stellt sich regelmäßig die Frage, wen die Behörde als Verantwortlichen mit der Beseitigung der verbleibenden Abfälle […]

18. Oktober 202118. Oktober 2021Wissenswertes

BVerfG zum Klimaschutzgesetz: Generationengerechtigkeit als Maßstab

Die Auswirkungen des Klimawandels und die daraus resultierenden Bestrebungen nach mehr Klimaschutz sind politisch wie (verfassungs-)rechtlich ein generationenübergreifendes Problem von besonderer Tragweite. […]

Beitragsnavigation

< 1 2 3 … 45 >

Neueste Beiträge

  • Klärschlammentsorgung und Phosphorrückgewinnung
  • Radon
  • Die TA Luft
  • Die Mantelverordnung
  • Das „Porr“-Urteil des EuGH vom 17.11.2022

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenswertes

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Startseite
      • Über das IWU
      • Die ReferentInnen
    • Veranstaltungen
      • Chronologische Übersicht
      • Thematische Übersicht
    • Service
      • Datenschutzerklärung
      • Schutz- und Hygienekonzept
    • Wissenswertes
      • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
      • Umweltlexikon
      • Bildungsfreistellung
      • Newsletter
    • Kontakt & Impressum
      • AGB
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • meine Kurse
        • Kasse
        • Shop
        • Bestellungen

    Schlüsselwörter – tags

    Abfall Abfallrecht Abfallverbringung Abfälle Abwasser altlasten Anlage Anlagen AwSV Bauleitplanung BBodSchG Bebauungsplan Bescheid Beseitigung BImSchG BImSchV Deponie Einstufung Entsorgung Gebäude Genehmigung Grundlagen Grundstück Immission Immissionsschutz Kosten KrWG Mantelverordnung Messung Praxis Probenahme Prüfung Recht Sanierung TA UVP Verfahren Vergabe Verordnung Verwertung Wasserhaushaltsgesetz Wasserrecht WHG WRRL Zulassung

    Kontakt

    Maxim-Gorki-Str. 13 / 39108 Magdeburg
    0391 7447894
    info@iwu-ev.de

    Newsletter zu Aktuellem

    Sie wollen in Wirtschafts- und Umweltfragen gut informiert sein? Dann melden Sie sich zum Newsletter an. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

    Anmeldungen

    • Platzhalter Beprobung fester Abfälle 429,00 €
    • Platzhalter Die neue “Mantelverordnung“ 469,00 €
    • Platzhalter Verträge am Bau 389,00 €
    • Platzhalter Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen 439,00 €
    • Platzhalter Verwertung mineralischer Abfälle 399,00 €
    • Platzhalter Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen 439,00 €
    • Platzhalter Erhalt des Asbestscheins - Sachkundelehrgang 499,00 €
    • Platzhalter Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins 999,00 €
    • Platzhalter Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte 469,00 €

    RSS Gesetze im Internet – Aktualitätendienst

    • BGBl. 2023 I Nr. 46 21. März 2023
      Verordnung über die Art der Daten, die nach § 30 Absatz 1 Satz 1 und § 31 Absatz 1 Satz 1 des Bundespolizeigesetzes zur Grenzfahndung und zur grenzpolizeilichen Beobachtung gespeichert werden dürfen vom 15. Februar 2023
    • BGBl. 2023 I Nr. 49 21. März 2023
      Verordnung über die Aus- und Fortbildung der Seelotsinnen und Seelotsen vom 21. Februar 2023
    • BGBl. 2023 I Nr. 48 21. März 2023
      Verordnung zur Aussetzung der Erhebung über Kinder in den Klassenstufen eins bis vier nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch vom 20. Februar 2023
    Copyright 2023 © IWU Magdeburg
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    X
    X