Art Seminar

April

Mo03Apr09:30Mo16:30Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekteinsb. PV-Freiflächenanlagen (ohne EEG und Zivilrecht)Kurs-IDE230403 Neu im Programm Event TagsAbfallrecht,Anlagen,Artenschutzrecht,BauGB,Baugenehmigung,BauNVO,Baurecht,Baurechtsschaffung,Baustoffe,Bauteile,Bebauungsplan,Betriebskonzept,Bodenschutzrecht,Brandschutz,Bürgerbeteiligung,Denkmalschutz,EEG,Energie,Energieversorgung,Energiewende,erneuerbar,Erschließung,Flächenbedarf,Flächennutzungsplan,Freifläche,Freiflächen,Freiflächenanlagen,Genehmigung,Genehmigungsverfahren,Immissionsschutzrecht,Konversionsflächen,Landschaftsschutz,Leitungsgraben,Naturschutz,Netzanschluss,Normen,Öffentlichkeitsbeteiligung,Photovoltaik,Photovoltaik-Anlage,Photovoltaikanlage,Planfeststellungsverfahren,Prüfung,PV,PV-Freiflächenanlagen,Raumordnung,Recht,Rechtsfragen,Rekultivierung,Sicherheitskonzept,Umweltverträglichkeitsprüfung,Wasserrecht,WHG

Mi05Apr09:30Mi16:00VOB 2019 bei SanierungsvorhabenAusschreibung, Vergabe, Durchführung und Abrechnung von Vorhaben der Sanierung von Entwässerungskanälen, Schächten und Pumpwerken (mit Umsetzung VOB-Teil C und DWA-Arbeits- und Merkblätter)Kurs-IDW230405 Event TagsAbnahme,Abrechnung,Abwicklung,Arbeits- und Gesundheitsschutz,Auftraggeber,Auftragnehmer,Ausschreibung,Bauablauf,Bauabnahme,Bauabnahmeprotokoll,Bauausführung,Baufinanzierung,Baugenehmigung,Baugewährleistung,Bauherr,Baukonstruktion,Baukosten,Bauleistung,Bauleistungen,Baumängel,Bauphysik,Bauprojektmanagement,Baurecht,Baustelle,Baustelleneinrichtung,Baustoffe,Bauüberwachung,Bauunternehmen,Bauvertrag,Bauzeit,Bauzeitplanung,Denkmalschutz,Gewährleistung,Leistungsbeschreibung,Mängelansprüche,Nachträge,Naturschutz,Sanierung,Sicherheitsvorschriften,Verdingungsunterlagen,Vergabe,Vergabehandbuch,Vergabeverfahren,Vergütung,VOB,VOB 2019,Vorhaben

Di11Apr09:30Di16:00VOB 2019 bei BauvorhabenAusschreibung, Vergabe, Durchführung, Abnahme und Abrechnung von Bauvorhaben des Tief- und KanalbauKurs-IDW230411 Event TagsAbnahme,Abrechnung,Abwicklung,Angebot,Auftraggeber,Auftragnehmer,Ausschreibung,Bau,Bauablauf,Bauablaufplanung,Bauabnahmebedingungen,Bauabnahmeprotokoll,Bauabnahmeprüfung,Bauabrechnung,Bauantrag,Bauausführung,Baufortschritt,Baugenehmigung,Baugewährleistung,Bauherrenhaftung,Baukalkulation,Baukontrolle,Baukosten,Bauleistung,Bauleistungen,Bauleiter,Baumaschinen,Bauordnung,Bauplanung,Bauprojektmanagement,Baurecht,Baurechtsprechung,Baustelle,Baustellenkoordination,Baustellensicherung,Baustoffe,Bautagebuch,Bauüberwachung,Bauvertrag,Bauvertragsrecht,Bauvorhaben,Bauwerksinstandhaltung,Bauwerksprüfung,Bauzeit,Durchführung,Gerüstbau,Gewährleistung,Leistungen,Leistungsbeschreibung,Mängelansprüche,Nachträge,Sicherheitsvorschriften,Verdingungsunterlagen,Vergabe,Vergabehandbuch,Vergütung,Vertragsstrafe,VOB,VOB 2019

Mi12Apr09:30Mi16:30Umgang mit geschützten Arten in der Objekt- und BauleitplanungSpezielle artenschutzrechtliche Prüfung Teil I – Grundlagen & ÜberblickKurs-IDN230412 Event TagsArten,Artenschutz,Artenschutzgesetz,Artenschutzkonzept,Artenschutzmanagement,Artenschutzmonitoring,Artenschutzprüfung,Artenschutzrecht,Artenschutzrechtliche Prüfung,Artenvielfalt,Ausgleichsmaßnahmen,Auswirkungen,Bauleitplanung,Bauvorhaben,besonders,Bestandserfassung,Biodiversität,Biotop,BNatSchG,CEF,Eingriffsregelung,Fachbeitrag,FFH-Richtlinie,Flora-Fauna-Habitat-Gutachten,geschützte,Grundlagen,Habitat,Habitatbewertung,Habitatvernetzung,Landschaftsplanung,Lebensraum,Monitoring,Nachhaltigkeit,Naturausgleich,Naturschutzfachliche Belange,Naturschutzgebiete,Naturschutzplanung,Naturschutzrecht,Ökologische Baubegleitung,Ökologischer Ausgleich,Planung öffentliche,Planungsrecht,private,Rote Liste,SAP,SARF,Schutzgebiete,Schutzmaßnahmen,Schutzstatus,streng,Umgang,Umweltprüfung,Umweltschutz,Umweltverträglichkeitsprüfung,Verträglichkeitsprüfung,Vogelschutzrichtlinie,Vorhaben

Mo17Apr09:30Mo16:00Das ElektroGRechtsentwicklungen zur Entsorgung von Elektro(nik)altgerätenKurs-IDA230417 Event TagsAbfall,Abfallrecht,Anwendungsbereich,B2B,B2C,Beauftragte Stelle,Behandlungspflichten,Bußgelder,Drittstaaten,Elektro- und Elektronikaltgerätegesetz,Elektroaltgeräte,ElektroG,Elektrogeräte,Elektroschrott,Entsorgung,Entsorgungssystem,Erneuerbarkeit,Europäische Union,Export,Gerätebegriff,Gerätegruppen,Händler,Hersteller,Kennzeichnung,Konformitätsbewertung,Kreislaufwirtschaft,Marktüberwachung,Meldepflicht,Novellierung,Onlinehandel,Produktverantwortung,Recht,Rechtsgrundlage,Recycling,Registrierung,Reparaturfähigkeit,Ressourcenschonung,Rückgabepflicht,Rücknahme,Sammelmenge,Sammlung,Strafen,Umweltschutz,Verbraucherinformation,Verwertung,Vollzug,WEEE,Wiederverwendung

Di18Apr09:30Di16:30Schadstoffkataster beim Rückbau von GebäudenUntersuchung und Bewertung von Schadstoffen bei kontaminierter BausubstanzKurs-IDA230418 Event TagsAbbruchplanung,Abbruchunternehmen,Abfallmanagement,Abfallrecht,Altlasten,Altlastensanierung,Angebotsvergleich,Arbeitsschutz,Arbeitsschutzverordnung,Asbest,Auftragsvergabe,Ausschreibung,Bauleitung,Bauordnung,Baustellenmanagement,Baustellenüberwachung,Baustoffe,BBodSchG,BBodSchV,Belastungsregister,Bestand,Bewertung,Blei,Boden,Bodenschutz,Deponie,Dokumentation,Entsorgung,Entsorgungskonzept,Ersatzbaustoff,ErsatzbaustoffV,Ersatzbaustoffverordnung,Fachplaner,Gebäude,Gebäudebestandsaufnahme,Gebäudeschadstoffe,Gefahrenabwehr,Gefahrenstoffe,Gefahrstoffverordnung,Genehmigungsverfahren,Gesundheitsschutz,Grundwasserschutz,Haftungsfragen,Kataster,kontaminiert,Koordination,Kreislaufwirtschaftsgesetz,KrWG,Laboranalyse,MantelV,Mantelverordnung,Materialerfassung,Nachhaltigkeit,Nachunternehmer,PAK,PCB,Probenahme,Recycling,Ressourcenschonung,Risikobewertung,Rückbau,Rückbaukonzept,Sanierung,Sanierungskosten,Schadensbegrenzung,Schadensvermeidung,Schadstoff,Schadstoffanalyse,Schadstoffbelastung,Schadstoffe,Schadstofffreisetzung,Schadstoffkataster,Schadstoffmatrix,Titanoxyd,Umwelt,Umweltgutachten,Umweltrecht,Umweltverträglichkeit,Untersuchung,Versicherung,Zerstörungsfreie Prüfung

Mi19Apr09:30Mi16:30Sachkunde LeichtflüssigkeitsabscheiderNachweis für die EigenüberwachungKurs-IDW230419 Event TagsAbscheider,Abscheidetechnik,Abwasserbehandlung,Behältertechnik,Behördliche Anforderungen,Betriebssicherheit,DIN,DIN 1999-100,Eigenkontrolle,Einbauvorschriften,Entwässerungstechnik,Fachkunde,Fettabscheider,Flüssigkeitsrückhaltung,Generalinspektion,Gewässerschutz,Kleinkläranlage,Komponentenauswahl,Kontrollen,Leckageschutz,Leichtflüssigkeitsabscheider,Leichtflüssigkeitsabscheideranlage,Normen,Ökologische Verantwortung,Ölabscheider,Praxis,Prüfvorschriften,Reinigung,Sachkunde,Sicherheitsvorschriften,Systemauslegung,Tankstelle,Trennverfahren,Umweltgesetze,Umweltschutz,Vorschriften,Wartung,Wartungsintervalle

Do20Apr09:30Do16:30PflanzenkläranlagenPlanung, Bau und Kosten von bepflanzten Bodenfiltern in Deutschland und international - Inkl. Überarbeitung der DWA-A 262Kurs-IDW230420 Event TagsAbwasser,Abwasserreinigung,Bau,Bemessung,bepflanzte,Bodenaufbau,Bodenfilter,Drainage,Entwässerungsanlagen,Filtermaterial,Flächenbedarf,Grube,Gründächer,Hochwasserschutz,Infiltration,Klärung,Klimawandelanpassung,Kontrollmaßnahmen,Kosten,Kostenvergleich,Nachhaltigkeit,Naturschutz,Ökologische Funktionen,Ökonomische Aspekte,Pflanzenauswahl,Pflanzenkläranlagen,Pflanzenklärung,Planung,Planungsgrundlagen,Reinigung,Retention,Sanierung,Sedimentation,Substratzusammensetzung,Umweltschutz,Versickerung,Wartungsarbeiten,Wasserhaushalt,Wasserqualität,Wasserressourcenmanagement,Wasserrückhaltung,Wasserspeicherung,Wasserversickerung

Mo24Apr09:30Mo16:15Verwertung mineralischer Abfälleunter den neuen Bestimmungen der MantelV (ErsatzbaustoffV, BBodSchV)Kurs-IDA230424 Event TagsAbfall,Abfälle,Abfallhierarchie,Abfallrecht,Abfallvermeidung,Abfallverordnung,Abfallwirtschaft,Aufbereitung,Baustoffrecycling,BBodSchG,BBodSchV,Behandlungsverfahren,CO2-Reduktion,Deponie,Deponierung,End-of-Waste-Kriterien,Entsorgung,Ersatzbaustoffe,ErsatzbaustoffV,Ersatzbaustoffverordnung,Gewässerbenutzung,Kreislaufwirtschaft,KrWG,LAGA,MantelV,Mantelverordnung,mineralisch,mineralische,mineralischer,Nachhaltigkeit,Recht,Recycling,Ressourceneffizienz,Rückgewinnung,Schadstoffentfrachtung,Sekundärrohstoffe,Sortierungstechnologien,Umweltschutz,Upcycling,Veredelung,Verordnung,Verwerten,Verwertung,Verwertungswege,Wertstoffrückgewinnung

Mo24Apr09:30Mo16:30Das UmweltrechtGrundlagen und NeuerungenKurs-IDR230424 Event TagsAbfallrecht,Artenschutz,BBodSchG,BImSchG,BImSchV,Biosphärenreservate,Bodenschutzrecht,Bußgeld,Bußgelder,Emissionsbegrenzungen,Emissionshandel,Gefahrstoffrecht,Gesetze,Grundlagen,Immissionsschutz,Immissionsschutzrecht,Klimaschutzrecht,Kreislaufwirtschaft,KrWG,Nachhaltigkeit,Nationalparks,Naturschutzgebiete,Naturschutzrecht,Ökologie,Ordnungswidrigkeit,OWiG,Recht,Ressourcenschonung,Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht,Strafrecht,Übersicht,Umweltbelastungen,Umweltberatung,Umweltbetriebsprüfungen,Umweltbildung,Umweltgesetzbuch,Umweltgutachten,Umweltinformationen,Umweltmanagement,Umweltmonitoring,Umweltplanung,Umweltprüfungen,Umweltrecht,Umweltrechtliche Anforderungen,Umweltrechtliche Auflagen,Umweltrechtliche Compliance,Umweltrechtliche Genehmigungsverfahren,Umweltrechtliche Haftung,Umweltrechtliche Haftung von Unternehmen,Umweltrechtliche Sanktionen,Umweltrechtliche Verantwortung,Umweltrechtliche Verfahrensfragen,Umweltrechtliche Verträge,Umweltrechtliche Zuständigkeiten,Umweltrechtsverfahren,Umweltstandards,Umweltstrafrecht,Umwelttechnik,Umweltverträglichkeitsprüfung,Umweltvorsorge,Umweltzertifizierung,Verordnungen,Verzahnung,Wasserrecht,WHG

Mi26Apr09:30Mi16:15Grundwassermessstellen - Bau, Betrieb und BeprobungSachkundenachweis für die Beprobung von Grundwasser und QuellwasserKurs-IDW230426 Event TagsAbstrommessungen,abteufen,Analytik,Ausschreibung,Auswertung,Bauüberwachung,Beprobung,Bodenmechanik,Bohrtechnik,Datenmanagement,Direct-Push,Durchlässigkeit,Fließrichtung,geohydraulische Berechnungen,Geologie,Geophysik,Grundwasser,Grundwasser-Entnahmebrunnen,Grundwasserchemie,Grundwassermanagement,Grundwassermessstellen,Grundwassermodellierung,Grundwassermonitoring-Systeme,Grundwassernutzung,Grundwassersanierung,Grundwasserschutz,Grundwasserströmung,Grundwasserüberwachung,Hydrogeologie,In-situ-Messungen,Messstellen,Mikrobiologie,Monitoring,Monitoring-Netzwerke,Parameter,pass,Pegel,Probenahme,Pumpversuche,Qualitätssicherung,Quellwasser,Rückbau,Sanierung,Teufe,Trinkwasserversorgung,Typen,Umweltanalytik,Verfahren,Vergabe,Wasserqualität,WHG

Do27Apr09:30Do16:00Freizeitlärm, Sportanlagenlärm, Lärm durch gewerbliche Anlagen und Immissionen durch spielende Kinderaktuelle Neuerungen Freizeitlärm-RL, TA Lärm sowie 18. BImSchVKurs-IDL230427 Event Tags18.,Anlagen,Biergarten,BImSchG,BImSchV,Freizeitlärm,Fussball,Gaststätten,Gewerbe,Gewerbelärm,gewerblich,Immissionen,Immissionsschutz,Kinder,Kneipen,Konzerte,Lärm,Lärmaktionsplanung,Lärmanalyse,Lärmbekämpfung,Lärmbelästigung,Lärmbelastung,Lärmbeschwerden,Lärmgrenzwerte,Lärmmanagement,Lärmmessungen,Lärmminderung,Lärmreduzierung,Lärmsanierung,Lärmschutz,Lärmschutzfenster,Lärmschutzgutachten,Lärmschutzverordnungen,Lärmschutzwände,Lärmwirkungen,Live,Praxis,Recht,Schallemissionen,Schallimmissionen,Schallpegel,Schallschutzmaßnahmen,Spielplatzlärm,Sportanlagenlärm,Sportplatz,TA

Do27Apr09:30Do16:30Anschluss- und Benutzungszwang - Um- und Durchsetzung in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigungunter Berücksichtigung aktueller RechtsprechungKurs-IDW210427 in Planung Event TagsAbwasser,Abwasserbeseitigung,Abwasserbetrieb,Abwassersatzung,Anschlussgebühr,Anschlusskosten,Anschlusszwang,Benutzungspflicht,Benutzungszwang,Bußgelder,Durchsetzung,Grundstückseigentümer,Hausanschluss,kommunale Abwasserentsorgung,Kontrollen,Satzungserlass,Umsetzung,Verpflichtungserklärung,Wassergesetz,Wasserhaushaltsgesetz,Wasserversorgung,Wasserversorgungsunternehmen,Zwangsgeld,Zwangsvollstreckung

Mai

Mi03Mai09:30Mi16:30Aktuelle Fragen der Anlagenzulassung - Neuerungen im ImmissionsschutzrechtStaatl. anerkannter Fortbildungskurs zum Erhalt der Fachkunde als Immissionsschutzbeauftragte gem. § 9 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 7 Nr. 2 der 5. BImSchVKurs-IDL230503 Event TagsAbfallwirtschaft,Anlagen,Anlagenbetrieb,Anlagenüberwachung,Anlagenzulassung,BAT,Best Available Techniques (BAT),Beteiligung der Öffentlichkeit,Betriebsbeauftragter,BImSchG,BImSchV,Bodenschutz,BVT,Emissionsgrenzwerte,Emissionshandel,Emissionsminderung,Energieeffizienz,Expertenwissen,Fortbildungskurs,genehmigungsbedürftig,Genehmigungsverfahren,IED,Immissionsschutz,Immissionsschutzrecht,Industrieemissionen,IVU,Klimaschutz,Lärmschutz,Luftreinhaltung,Merkblätter,Nachhaltigkeit,Produktsicherheit,Schlussfolgerungen,staatlich,Störfallverordnung,TA Luft,Technische Anleitung Luft (TA Luft),Umweltschutzbeauftragter,Umweltverträglichkeitsprüfung,Umweltverträglichkeitsprüfungsrichtlinie (UVP-RL),Verkehrsemissionen,Wasserrechtliche Genehmigungen

Do04Mai09:30Do16:00UVP - UmweltverträglichkeitsprüfungGrundlagen und aktuelle EntwicklungenKurs-IDR230504 Event TagsAlternativenprüfung,Anlagengenehmigungen,Artenschutzrecht,Behördenbeteiligung,Eingriffsregelung,Genehmigungsverfahren,Landschaftsschutzrecht,Naturschutzgesetz,Öffentlichkeitsbeteiligung,Projektkategorien,Schutzgut,scoping,Screening,Screening-Verfahren,Umweltauswirkungen,Umweltbericht,Umweltgesetzgebung,Umweltprüfung,Umweltverträglichkeit,Umweltverträglichkeitsprüfung,Umweltverträglichkeitsprüfungs-Richtlinie,Umweltverträglichkeitsstudie,UVP,Verfahren,Vorprüfung

Mo08Mai09:30Mo14:30BescheidtechnikWie verfasse ich einen guten Bescheid?Kurs-IDR230508 Event TagsAkteneinsicht,Aktenzeichen,Ausgangsstempel,Bescheid,Bescheide,Bescheidtechnik,Dokumentenmanagement,E-Akte,Eingangsstempel,Klageverfahren,Nebenbestimmung,Praxis,Rechtsbehelfe,Schriftverkehr,Technik,Verwaltungshandeln,Verwaltungskommunikation,Verwaltungsrecht,Verwaltungsverfahren,VwGO,VwVfG,Widerspruch,Widerspruchbescheid,Widerspruchsverfahren,Workflow

Di09Mai09:30Di16:30Erkundung von Rüstungsaltstandorten Teil IIAktuelle EntwicklungenKurs-IDA230509 Event TagsAltlast,Altlasten,Analytik,C4,Delaborierwerke,erkundung,Explosionsmittel,explosiv,Explosivstoff,Fachwissen,Fundobjekte,Insiderwissen,Kampfmittel,Kampfstoff,Kontamination,Krieg,Mienen,Militär,Munition,Probenahme,pulvertypisch,Rüstung,Sanierung,Sicherung,Sprengplätze,Sprengstoff

Mi10Mai(Mai 10)09:30Do11(Mai 11)16:30Grundlagen des Wasserbaus2 -tägiges GrundlagenseminarKurs-IDW230510 Event TagsAusbildung,EU-WRRL,Fischabstieg,Fischaufstiegsanlagen,Fließgewässerausbau,Gewässerökologie,Grundlagen,Hochwasserrisikomanagement,Hochwasserschutz,Hydrologie,Hydrologisch,hydromechanisch,Landeswassergesetzte,Recht,Renaturierung,Talsperren,Wasser,Wasserbau,Wasserrecht,Wasserwirtschaft,WHG,WRRL

Do11Mai09:30Do16:00Geräusche von Windenergieanlagen, Baustellen sowie GewerbegebietenAktuelle Anforderungen an die Schallprognose in besonderen Fällen (WEA, Baulärm und Kontingentierung)Kurs-IDL230511 Event Tags(Groß-)Baustellen,18.,Anlagen,Ausbreitungsberechnung,AVV,Baulärm,Baustellen,Biergarten,BImSchG,BImSchV,DIN 45691,Emissionskontingent,flächenbezogene Schallleistungspegel,Freizeitlärm,FSP,Fussball,Gaststätten,Genehmigung,Genehmigungsverfahren,Geräusch,Geräusche,Geräuschsituation,Gewerbe,gewerblich,IFSP,Immissionen,Interimsverfahren,Kinder,Kneipen,Kontingentierung,Konzerte,Lärm,LEK,Live,Nachverdichtung,Praxis,Prognose,Prüfung,Recht,Schall,Sportanlagenlärm,Sportplatz,TA,WEA,Windenergie,Windenergieanlage

Juni

Do01Jun09:30Do16:00Grundstücksentwässerungsanlagen GEA Teil IPlanung und Bemessung einschl. ÜberflutungsschutzKurs-IDW230601 Event TagsAbwasser,Abwasserbehandlung,Abwasserbeseitigung,Abwasserkanal,Abwasserleitung,Abwasserpumpe,Abwasserschacht,Abwassertank,Abwasserverordnung,DIN 1986,DIN EN 752,Drainage,Entwässerung,Entwässerungsanlage,Entwässerungssystem,GEA,Gebäude,Grundstücksentwässerung,Grundstücksentwässerungsanlagen,Grundstücksentwässerungsgesetz,Kanalinspektion,Kanalnetz,Kanalreinigung,Klärgrube,Oberflächenentwässerung,Regenwasser,Regenwasserableitung,Regenwasserbewirtschaftung,Rückstauklappe,Rückstausicherung,Schmutzwasser,Schmutzwasserentsorgung,Sickergrube,Versickerungsanlage,Versickerungsfähigkeit,Wasserschutzgebiet

Mo05Jun09:30Mo16:30VergaberechtVergaben rechtssicher durchführenKurs-IDR230605 Event TagsAbgrenzung von Angebot und Teilnahme,Angebotsfrist,Angebotsöffnung,Angebotssystematik,Angebotswertung,Auftragsvergabe,Ausschlussgründe,Ausschreibung,Bestbieterprinzip,Bieter,Diskriminierungsverbot,Eignungskriterien,Eignungsnachweise,elektronische Vergabe,EU-Schwellenwerte,EU-Vergaberecht,Formfehler im Angebot,geänderte,Geheimhaltungspflicht,Gleichbehandlungsgebot,Leistungsbeschreibung,Leistungsverzeichnis,Mindestanforderungen,Nachprüfungsverfahren,Nebenangebote,Nichtoffenes Verfahren,öffentliche Aufträge,öffentlicher Auftraggeber,Preisprüfung,rechtssicheres Vergaberecht,Sachverständigengutachten,Schlusstermin für den Eingang der Angebote,SektVO,Subunternehmer,Teilnahmewettbewerb,Transparenzgebot,Umsetzungspflichten,Verdingungsordnung,Vergabekammer,Vergabeordnung,Vergabestatistikverordnung,Vergabeunterlagen,Vergabeverfahren,Vertragsabschluss,VgV,VSVgV,Wertungsmatrix,Wirtschaftlichkeitsgebot,Zuschlagserteilung,Zuschlagskriterien

Di06Jun09:30Di16:45Inhalts- und Nebenbestimmungen zu Genehmigungsbescheiden im Bau- und UmweltrechtGrundlagen, Wirkungsweise und Anforderungen an die Konfliktschlichtung in NachbarkonstellationenKurs-IDR230606 Event Tags§12,§36,Abfallentsorgung,Abstandsflächen,Abwasserentsorgung,Altlasten,Anforderungen an die Ausführung,Artenschutz,Auflage,Auflagen,Baubeschreibung,Baugenehmigung,Baugenehmigungsverfahren,Bauherr,Baukosten,Baulasten,Bauleitplanung,Bauordnung,Bauvorhaben,Bauzeit,Bedingung,Bedingungen,Befristung,Befristungen,Begründungspflicht,Bescheid,Bescheidbestandteile,Beteiligungsverfahren,BImSchG,Bodenschutz,Denkmalschutz,Duldungspflichten,Fristen,Gebühren,Genehmigung,Genehmigungsbescheid,Genehmigungsbescheid unter Auflagen,Gestattungen,Gewässerschutz,Immissionsschutz,Inhaltsbestimmungen,Landschaftsschutz,Lärmschutz,Nachbarschutz,Naturschutz,Nebenbestimmungen,Nutzungsbedingungen,Planfeststellungsbeschluss,Planprüfung,Planrechtfertigung,Raumordnungsverfahren,Rechtsbehelfe,Schutzgebiete,Stellplatzverpflichtung,Überwachungspflicht,Umweltverträglichkeitsprüfung,Veränderungssperren,Verfahrensfehler,Verfahrensfristen,Verträglichkeitsprüfungen,VwVfG,Wasserrecht,Wasserschutz,WHG,Widerrufsvorbehalt

Mi07Jun09:30Mi16:15Die neue “Mantelverordnung“Anforderungen der Ersatzbaustoffverordnung und der novellierten Bundes-Bodenschutzverordnung an den Umgang mit mineralischen Abfällen und BaustoffenKurs-IDA230607 Neu im Programm Event TagsAbfall,Abfälle,Abfallrecht,BBodSchG,BBodSchV,Deponie,Ersatzbaustoffe,ErsatzbaustoffV,Ersatzbaustoffverordnung,Gewässerbenutzung,LAGA,MantelV,Mantelverordnung,mineralisch,mineralische,mineralischer,Novelle,Recht,Verordnung,Verwerten,Verwertung

Do08Jun09:30Do16:30Dezentrale AbwasserentsorgungKleinkläranlagen und abflusslose Gruben - Recht und TechnikKurs-IDW230608 Event Tagsabflusslos,Abwasser,Abwasserbeseitigung,Abwasserentsorgung,Abwasserklärung,AbwasserV,Abwasserverordnung,AbwasserVO,Betriebstagebuch,Bußgeld,Dezentral,Eigenkontrolle,Entsorgung,EU-RL,Fremdkontrolle,Gruben,Kläranlage,Klärung,Kleinkläranlage,Kleinkläranlagen,OWiG,Schlamm,Straftat,Wartung,WHG,WRRL

Mo12Jun09:30Mo16:30Das BergrechtGrundlagen und umweltrechtliche Bezüge (Wasser, Natur, Umweltverträglichkeit)Kurs-IDW230612 Event TagsBergbaufolgelandschaft,Bergrecht,Expertenwissen,Fachwissen,Grundlagen,Insiderwissen,KrWG,Recht,Verhältnis,Wasserhaushaltsgesetz,Wasserrecht,WHG,Wissen,WRRL

Di13Jun09:30Di16:45Das StörfallrechtImmer alles auf Abstand halten?Kurs-IDS230613 Event TagsAbstand,Abstandsgutachten,HAZOP,KAS,PAAG,Quotientenregel,Risikoanalyse,Seveso,Störfall,Störfallrecht,Störfallverordnung,StörfallVO

Mi14Jun09:30Mi16:30Umweltprüfungenim Kontext bergbaulicher VorhabenKurs-IDA230614 Event TagsAnlagen,Bergamt,Bergbau,Bergbaurecht,FFH-/SPA-VP,Habitat,Habitatschutz,Habitatschutzrecht,nach,Pflicht,Recht,Umweltprüfung,UVP,UVP-Berg-VO,UVPG,Wasserschutz

Do15Jun09:30Do16:45Die grenzüberschreitende AbfallverbringungKurs-IDA230615 Event TagsAbfall,Abfallströme,Abfallverbringung,Abfallverbringungsverordnung,AVV,BImSchG,grenzüberschreitend,Kennzeich­nung,KrWG,Notifizierungsverfahren,Verbringung,Verfahrensablauf,VVA,WHG,Zuordnung,Zuständigkeiten

Mo19Jun09:30Mo16:30Probenahme AbwasserSachkundelehrgangKurs-IDW230619 Event TagsAbwasser,Abwasserabgabegesetz,Abwasserreinigung,Akkreditierung,Analytik,Eigenkontrollverordnung,Kläranlage,Kleinkläranlage,Labor,Messung,Praxis,Probe,Probenahme,Protokollierung,Schlammuntersuchung

Di20Jun09:30Di16:30Probenahme TrinkwasserVoraussetzung für die Akkreditierung - Sachkundelehrgang gemäß §15 TrinkwV in der Neufassung 2. August 2013 und vom 10. März 2016 - Verordnung zur Neuordnung trinkwasserrechtlicher Vorschriften vom 03. Januar 2018Kurs-IDW230620 Event Tags17025,Anlagenprüfung,AwSV,beproben,Beprobung,Dienstleistung,Labor,Legionellen,Mikrobiologie,Probenahme,Probenehmer,Trinkwasser,Trinkwasserqualität,TrinkwRL,TrinkwV,Untersuchung,UVV,WHG

Mi21Jun09:30Mi16:30Entschädigungsrecht im NaturschutzRecht, Gebote, Verbote, SchutzinstrumentarienKurs-IDR230621 Event TagsEntschädigungsrecht,Expertenwissen,Fachwissen,Grundlagen,Insiderwissen,Junktimklausel,Naturschutz,Naturschutzrecht,Recht,Rechtsprechung,Schutzinstrumentarien,Verfassungsrecht

Do22Jun09:30Do16:30REACh und GHS / CLPDas GrundlagenseminarKurs-IDR230622 Event TagsChemikalien,Chemikalienrecht,CLP,Gebühren,GHS,Nachträgliche. Vorregistrierung,REACH,Rechtsschutz,Registrierung,Sanktionen,SIEF,Vorregistrierung,Zeitplan,Zulassung

Mo26Jun09:30Mo16:00Immissionsschutz in der BauleitplanungAktuelle Regelungen und VerfahrenKurs-IDL230626 Event TagsAbwägungserfordernis,Bauleitplanung,BauNVO,Beteiligungsverfahren,Immissionsprognose,Immissionsschutz,Immissionsschutzkonflikt,Immissionsschutzkonflikte,Planungsinstrumente,Planungsregelungen,Praxis,rechtssicher,Umweltprüfung,Verfahren

Di27Jun09:30Di16:30Naturnahe Gewässerunterhaltung an Gewässern 2. und 3. OrdnungPraktische Umsetzung der EU-WRRLKurs-IDW230627 Event TagsAnriss,Böschungsmahd,Eingriffsart,Eingriffsintensität,Gewässer,Gewässerläufe,Gewässern,Gewässerunterhaltung,Krautung,Mähkorbeinsatz,Mündung,Naturnah,Ökologisch,Praxis,Quelle,Seitenraum,Umsetzung,Unterhaltung,Wasserrahmenrichtlinie,WRRL

Mi28Jun09:30Mi16:30Explosionsschutz ATEXSachkundenachweis BetrSichV und GefStoffVKurs-IDS230628 Event TagsATEX,Betriebsanweisung,Betriebstagebuch,BetrSichV,Explosionsschutz,ExVO,Nachweis,Sachkunde,Sicherheit

Do29Jun09:30Do16:30Betriebsbeauftragte für GewässerschutzErhalt der Fachkunde gemäß WHG §§ 64 ff.Kurs-IDW230629 Event TagsAktualisierung,Aufbaukurs,AwSV,Beauftragte,Beauftragung,Erhalt,Fachkunde,Gewässer,Gewässerschutz,Nachweispflicht,Neue AwSV,Umweltschutz,Umweltschutzbeauftragter,WHG

Juli

Mo03Jul09:30Mo16:30Abfall-NachweisführungAktueller Stand in Recht und Praxis nach der NachweisverordnungKurs-IDA230703 Event TagsAbfall,Abfallschutz,AVV,AVV VVA,eANV,Entsorgung,Immissionsschutz,KrWG,Nachweis,Nachweisführung,Nachweisverfahren,Praxis,Recht,Register,Registerführung,Transport,VVA

Di04Jul09:30Di16:30Schallmessung und -beurteilungAnforderungen, Hinweise und ProblemeKurs-IDL230704 Event TagsBeurteilung,Beurteilungspegel,BImSchG,Frequenzanalyse,Geräuschspitzen,Impulszuschlag,Lärm,Messung,Probleme,Schall,Schalldruck,Schallleistungspegel,Schallmessung,Schallpegel,TA,TA Lärm,Tonzuschlag

Mi05Jul09:30Mi16:30Abwasser und seine mögliche strafrechtliche Relevanzinkl. Gewässerverunreinigung §324 StGB in Verbindung mit Boden §324a und Abfall §326 StGBKurs-IDW230705 Event TagsAbfälle,Abwasser,Abwasserrecht,Ordnungswidrigkeit,Rechtssicherheit,Rechtsstreitigkeiten,Strafe,Straftaten

Di11Jul09:30Di16:00Einleitung von industriellen und gewerblichen Abwässernsowie deren VorbehandlungKurs-IDW230711 Event TagsAbwasser,Abwasserarten,Abwasseraufbereitung,Abwasserbegriff,Abwasserbehandlung,Abwassereinleitung,Abwasserüberlassung,Behandlung,Behandlungsverfahren,Betrieb,Einleitung,Gewässerschutz,gewerblich,gewerbliches,Indirekteinleiter,industriell,industrielles,Kanalisation,Kläranlage,Messverfahren,Nährstoffe,Überwachung,WHG

Mi12Jul09:30Mi16:30Umweltinformationsrecht UIGAktuelle EntwicklungenKurs-IDR230712 Event TagsInformationen,UIG,Umweltinformation,Umweltinformationsrecht,Umweltinformationsrichtlinie

Do13Jul09:30Do16:30Das WasserrechtGrundlagen und AktuellesKurs-IDW230713 Event TagsAbflussregelung,Abwasserentsorgung,AwSV,Flussgebietsmanagement,Gewässerausbau,Gewässerbewirtschaftung,Gewässerökologie,Gewässerschutz,Gewässerunterhaltung,Grundwasserschutz,Hochwasser,Hochwasserschutz,Hochwasserschutzgesetz,Hochwasserschutzrichtlinie,Landeswassergesetz,Stauanlagen,Wasserbau,Wasserbewirtschaftung,Wasserentgelte,Wasserentnahme,Wassergesetz,Wasserhaushalt,Wasserkraftnutzung,Wassermanagement,Wassermengenregelung,Wassermonitoring,Wassernutzung,Wassernutzungsbewertung,Wassernutzungsbewilligung,Wassernutzungskonflikte,Wasserqualität,Wasserrahmenrichtlinie,Wasserrecht,Wasserrechte,Wasserrechtliche Erlaubnis,Wasserressourcen,Wasserschifffahrt,Wasserschutzgebiete,Wasserverbrauch,Wasserverfügbarkeit,Wasserversorgung,Wasserverteilung,Wasserwirtschaft,Wasserwirtschaftsplanung,Wasserzins,WHG,WRRL