Zum Inhalt springen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Kasse
      • Shop
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Menü schließen
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
  • Wissenswertes
    • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • meine Kurse
      • Kasse
      • Shop
      • Bestellungen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Menü umschalten

Kategorie: Wissenswertes

16. September 200924. April 2023Wissenswertes

Grenzüberschreitende Abfallverbringung: Noch alles im grünen Bereich?

Anlässlich der September-Sitzung der Anlaufstellen am 10.09.2009 in Brüssel hat sich die EG-Kommission erstmalig zu der umstrittenen Frage geäußert, wie Gemische von […]

15. September 200924. April 2023Wissenswertes

„Geld hat man zu haben“ – Zur Erstattung von Anschlussbeiträgen nach Aufhebung von Anschlussbeitragsbescheiden

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat sich in einem Beschluss vom 07.04.2009 zu Gesch.Z. 9 L 29.09 mit der Frage befasst, ob eine Gemeinde […]

19. August 200924. April 2023Wissenswertes

Keine Genehmigung – kein Bestandsschutz?

In letzter Zeit häufen sich Fälle, in denen die zuständigen Behörden den Betrieb von Anlagen zum Teil über Jahrzehnte nicht beanstandet haben, […]

11. August 200924. April 2023Wissenswertes

Geruchsbelastung im Bauplanungs- und Immissionsschutzrecht

Geruchsbelastungen beschäftigen zunehmend Rechtsprechung und Behörden. Hintergrund ist eine sich mehr und mehr ausdifferenzierende Rechtsprechung, aber auch die im Jahr 2008 erfolgte […]

16. Juli 200924. April 2023Wissenswertes

Zur Umsetzung der EG-Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG

vom 21.05.2008 in das deutsche Bundes-Immissionsschutzrecht

19. Juni 200924. April 2023Wissenswertes

Vorschläge zur Novellierung der WEEE- und der RoHS-Richtlinie

Ausblick auf mögliche Änderungen im Anwendungsbereich des deutschen Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

18. Juni 200924. April 2023Wissenswertes

Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Altpapierstreit

Am 18.06.2009 hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden, dass private Haushaltungen ihren Hausmüll einschließlich seiner verwertbaren Bestandteile (insbesondere des Altpapiers) grundsätzlich den […]

7. Mai 200924. April 2023Wissenswertes

IWU-Seminar zum „Aktuellen Wasserrecht“ mit großer Nachfrage

Am 06. Mai 2009 konnte Rechtsanwalt Herr Dr. Till Elgeti, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Rechtsanwälte Wolter Hoppenberg mit Sitz in Hamm als Referent […]

5. März 200924. April 2023Wissenswertes

IWU-Rechtsseminar zum „Umweltstrafrecht §§324 ff. StGB – Straftaten gegen die Umwelt“ findet große Resonanz

Am 03. März 2009 veranstaltete das IWU das Rechtsseminar „Umweltstrafrecht §§324 ff. StGB – Straftaten gegen die Umwelt“.

25. September 200824. April 2023Wissenswertes

Schulung „Maßnahmen nach Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen“ im Landkreis Prignitz

Am 22.09.2008 veranstaltete der Landkreis Prignitz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wirtschaft und Umwelt e.V. eine Inhouse-Schulung in Perleberg.

Beitragsnavigation

< 1 … 47 48 49 >

Neueste Beiträge

  • Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht: Einblick in europäische und deutsche Regelungen
  • Stilllegung und Sanierung von Deponien sowie zugehörige Umweltprüfungen: Aktuelle Entwicklungen
  • Grundwassermessstellen: Bau, Betrieb und Beprobung von Grundwasser und Quellwasser
  • Deklaration von Abfällen mit dem richtigen Abfallschlüssel: Aktuelle Anforderungen und Bedeutung
  • Die Baugrunduntersuchung unter ingenieurtechnischen Aspekten

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenswertes

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Startseite
      • Über das IWU
      • Die ReferentInnen
    • Veranstaltungen
      • Chronologische Übersicht
      • Thematische Übersicht
    • Service
      • Datenschutzerklärung
      • Schutz- und Hygienekonzept
    • Wissenswertes
      • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
      • Umweltlexikon
      • Bildungsfreistellung
      • Newsletter
    • Kontakt & Impressum
      • AGB
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Impressum
      • Cookie-Richtlinie (EU)
      • meine Kurse
        • Kasse
        • Shop
        • Bestellungen

    Schlüsselwörter – tags

    Abfall Abfallentsorgung Abfallrecht Abfallvermeidung Abfallwirtschaft Abfälle Abwasser Abwasserbehandlung Abwasserentsorgung Abwasserreinigung Abwasserverordnung Altlasten Anlage Artenschutz Baustoffe BImSchG BImSchV Bodenschutz Deponie Entsorgung Genehmigung Genehmigungsverfahren Gewässerschutz Grundlagen Grundstück Immissionsschutz Kläranlage Kreislaufwirtschaft KrWG Nachhaltigkeit Naturschutz Praxis Recht Recycling Sanierung Schadstoffe Umweltrecht Umweltschutz Umweltverträglichkeitsprüfung Verfahren Verordnung Verwertung Wasserqualität Wasserrecht WHG

    Kontakt

    Maxim-Gorki-Str. 13 / 39108 Magdeburg
    0391 7447894
    info@iwu-ev.de

    Newsletter zu Aktuellem

    Sie wollen in Wirtschafts- und Umweltfragen gut informiert sein? Dann melden Sie sich zum Newsletter an. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

    Anmeldungen

    • Platzhalter Die neue “Mantelverordnung“ 469,00 €
    • Platzhalter Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte 469,00 €
    • Platzhalter Beprobung fester Abfälle 429,00 €
    • Platzhalter Die neue “Mantelverordnung“ 469,00 €
    • Platzhalter Verträge am Bau 389,00 €
    • Platzhalter Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen 439,00 €
    • Platzhalter Verwertung mineralischer Abfälle 399,00 €
    • Platzhalter Sofortmaßnahmen bei Unfällen mit wassergefährdenden Stoffen 439,00 €
    • Platzhalter Erhalt des Asbestscheins - Sachkundelehrgang 499,00 €
    • Platzhalter Sachkundelehrgang zum Erwerb des Asbestscheins 999,00 €
    • Platzhalter Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte 469,00 €

    RSS Gesetze im Internet – Aktualitätendienst

    • BGBl. 2023 I Nr. 110 23. September 2023
      Gesetz zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes sowie zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes vom 21. April 2023
    • BGBl. 2023 I Nr. 127 23. September 2023
      Verordnung zur Änderung der BMDV-Wasserstraßen und Schifffahrt Besonderen Gebührenverordnung und zur Aufhebung und Änderung weiterer seeverkehrsrechtlicher und abgabenrechtlicher Verordnungen vom 11. Mai 2023
    • BGBl. 2023 I Nr. 118 23. September 2023
      Erste Verordnung zur Änderung der Vierten Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung und der Siebenundzwanzigsten Verordnung zur vorübergehenden Abweichung von der Donauschifffahrtspolizeiverordnung vom 28. April 2023
    Copyright 2023 © IWU Magdeburg
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}
    X
    X