Zum Inhalt springen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
      • Wichtig! 3G-Regeln zu IWU-Veranstaltungen
    • Wissenswertes
      • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
  • meine Kurse
    • Kasse
    • Shop
    • Bestellungen

Monat: November 2016

28. November 2016Wissenswertes

Bedarfsprognose im Rahmen der Planrechtfertigung einer Deponieerweiterung; Autarkie- und Näheprinzip

Das Oberverwaltungsgericht Koblenz (OVG Koblenz) hat in seinem Urteil vom 13.04.2016, Az. […]

21. November 2016Wissenswertes

Grenzüberschreitende Abfallverbringung: Fremdstofffrei?

Zur Verwertung bestimmte Abfälle der Grünen Listen (Anhänge III, III A, IIII […]

14. November 2016Wissenswertes

Neuauflage der Abgrenzung zwischen Verwertung und Beseitigung bei Verfüllung eines Steinbruchs mit Abfällen

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 28.07.2016 in der Rechtssache Città […]

7. November 2016Wissenswertes

Novellierung der Gewerbeabfallverordnung: Referentenentwurf überarbeitet

Über die geplante Novellierung der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) wurde bereits mehrfach berichtet. Seit […]

1. November 2016Wissenswertes

BVerwG zu gewerblichen Sammlungen 2: Gericht ebnet Weg für Rekommunalisierung

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einer Grundsatzentscheidung vom 30.06.2016 die lange umstrittene […]

Neueste Beiträge

  • Neue Schwellenwerte seit dem 01.01.2022
  • Abzutragender Boden enthält Verunreinigungen – zusätzliche oder geänderte Leistung gemäß § 2VOB/B?
  • Öffentliche Auftraggeber müssen bei Ausschreibungen Mindestquoten zum Einsatz „sauberer Fahrzeuge“ vorsehen
  • Grundstückseigentum und Wegerecht – das Tor bleibt nicht geschlossen
  • Bebauungsplan gegen Hausbau am See

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • September 2021
    • August 2021
    • Juli 2021
    • Juni 2021
    • Mai 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • August 2019
    • Juli 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • Mai 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • Dezember 2014
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • September 2014
    • Januar 2014
    • Dezember 2013
    • November 2013
    • Oktober 2013
    • September 2013
    • Juli 2013
    • Juni 2013
    • Mai 2013
    • April 2013
    • März 2013
    • Februar 2013
    • Januar 2013
    • Dezember 2012
    • November 2012
    • Oktober 2012
    • September 2012
    • Juli 2012
    • Juni 2012
    • Mai 2012
    • April 2012
    • März 2012
    • Februar 2012
    • Januar 2012
    • Dezember 2011
    • November 2011
    • Oktober 2011
    • September 2011
    • August 2011
    • Juli 2011
    • Juni 2011
    • Mai 2011
    • April 2011
    • März 2011
    • Februar 2011
    • Januar 2011
    • Dezember 2010
    • November 2010
    • Oktober 2010
    • August 2010
    • Juni 2010
    • Mai 2010
    • April 2010
    • März 2010
    • Dezember 2009
    • November 2009
    • Oktober 2009
    • September 2009
    • August 2009
    • Juli 2009
    • Juni 2009
    • Mai 2009
    • März 2009
    • September 2008
    • Mai 2008

    Kategorien

    • Aktuelles
    • Wissenswertes

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Schlüsselwörter – tags

    Abfall Abfallentsorgung Abfallrecht Abfallverbringung Abfallverbringungsverordnung Abfälle Abwasser altlasten Anlage Anlagen Bauleitplanung Bebauungsplan Behandlung Beseitigung BImSchG BImSchV Einstufung Entsorgung Fachwissen Gebäude Genehmigung Grundlagen Grundstück Immission Immissionsschutz Insiderwissen Kosten KrWG Luft Praxis Probenahme Recht Rechtsschutz Sanierung Stoffe TA Verbringung Verfahren Vergabe Verordnung Verwertung Wasserhaushaltsgesetz Wasserrecht WHG Zulassung

    Kontakt

    Maxim-Gorki-Str. 13 / 39108 Magdeburg
    0391 7447894
    info@iwu-ev.de

    Newsletter zu Aktuellem

    Sie wollen in Wirtschafts- und Umweltfragen gut informiert sein? Dann melden Sie sich zum Newsletter an. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

    Anmeldungen

    • Platzhalter (sku_3794) , Die „Baurechtsschaffung“ für PV-Projekte 399,00 €

    RSS Gesetze im Internet – Aktualitätendienst

    • BGBl I 2022, 890 23. Juni 2022
      Gesetz über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2022 vom 19. Juni 2022
    • BGBl I 2022, 918 23. Juni 2022
      Gesetz zum Übergang des Bewacherregisters vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle auf das Statistische Bundesamt vom 19. Juni 2022
    • BGBl I 2022, 911 23. Juni 2022
      Viertes Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vom 19. Juni 2022
    Copyright 2022 © IWU Magdeburg
    X
    X