Zum Inhalt springen
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
  • Startseite
    • Über das IWU
    • Die ReferentInnen
  • Veranstaltungen
    • Chronologische Übersicht
    • Thematische Übersicht
  • Service
    • Datenschutzerklärung
    • Schutz- und Hygienekonzept
      • Wichtig! 3G-Regeln zu IWU-Veranstaltungen
    • Wissenswertes
      • Förderung von betrieblichen Weiterbildungen
    • Umweltlexikon
    • Bildungsfreistellung
    • Newsletter
  • Kontakt & Impressum
    • AGB
    • Anfahrt
    • Kontakt
    • Impressum
  • meine Kurse
    • Kasse
    • Shop
    • Bestellungen

Monat: Mai 2010

27. Mai 2010Wissenswertes

Tariflohn als Zuschlagskriterium?

Die tarifliche Entlohnung der Mitarbeiter ist bei öffentlichen Ausschreibungen auch als Zuschlagskriterium […]

26. Mai 2010Wissenswertes

Die Rechtsbehelfsbelehrung in Zeiten des elektronischen Rechtsverkehrs

Eine Behörde hat in einem Verwaltungsverfahren einen Widerspruchsbescheid erlassen. Der Widerspruchsbescheid schließt […]

25. Mai 2010Wissenswertes

Unvollständige Umsetzung der Aarhus-Konvention in nationales Recht?

Das Übereinkommen über den Zugang zu Informationen, die Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren und […]

24. Mai 2010Wissenswertes

Qualitätsanforderungen an Sachverständigengutachten in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

Anmerkung zum Beschluss des BVerwG vom 03.02.2010

19. Mai 2010Wissenswertes

EuGH: Zulässiger Eingriff durch FFH-Richtlinie in bestandsgeschützten Planfeststellungsbeschluss

In einem jahrelangen Rechtsstreit zwischen der Stadt Papenburg und der Bundesrepublik Deutschland […]

17. Mai 2010Wissenswertes

EU veröffentlicht sog. „Carbon Leakage“ Liste

Mit dem Beschluss der Kommission vom 24.12.2009 „zur Festlegung eines Verzeichnisses der […]

11. Mai 2010Wissenswertes

Neue Anforderungen an die Kundenanlage – Zur Änderung des § 12 Abs. 4 AVBWasserV durch Verordnung vom 13.01.2010

Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für […]

5. Mai 2010Wissenswertes

Öffentliche Wasserversorgung und kartellbehördliche Preiskontrolle

Der Beschluss des BGH vom 02.02.2010 zur kartellbehördlichen Missbrauchsaufsicht über die Wasserpreise […]

4. Mai 2010Wissenswertes

Neuerungen im anlagenbezogenen Gewässerschutz – Übergangsverordnung des Bundesumweltministeriums

Im Zuge der durch das WHG 2009 ausgelösten umfassenden Neuregelung des Wasserrechts […]

3. Mai 2010Wissenswertes

Vertragsfragen bei der Umsetzung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens

Die Einführung des elektronischen Abfallnachweisverfahrens (eANV) stellt nicht nur Anforderungen an die […]

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste

Neueste Beiträge

  • Abzutragender Boden enthält Verunreinigungen – zusätzliche oder geänderte Leistung gemäß § 2VOB/B?
  • Öffentliche Auftraggeber müssen bei Ausschreibungen Mindestquoten zum Einsatz „sauberer Fahrzeuge“ vorsehen
  • Grundstückseigentum und Wegerecht – das Tor bleibt nicht geschlossen
  • Bebauungsplan gegen Hausbau am See
  • Allgemeine Verwaltungsvorschrift Abfallbehandlungsanlagen (ABA-VwV) beschlossen

Neueste Kommentare

  • Uwe Walter bei Vorzeitige Kündbarkeit von Mietverträgen mit Festlaufzeit wegen Formmängeln soll durch geplante Gesetzesänderung erheblich eingeschränkt werden

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • Mai 2011
  • April 2011
  • März 2011
  • Februar 2011
  • Januar 2011
  • Dezember 2010
  • November 2010
  • Oktober 2010
  • August 2010
  • Juni 2010
  • Mai 2010
  • April 2010
  • März 2010
  • Dezember 2009
  • November 2009
  • Oktober 2009
  • September 2009
  • August 2009
  • Juli 2009
  • Juni 2009
  • Mai 2009
  • März 2009
  • September 2008
  • Mai 2008

Kategorien

  • Aktuelles
  • Wissenswertes

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlüsselwörter – tags

Abfall Abfallentsorgung Abfallrecht Abfallverbringung Abfallverbringungsverordnung Abfälle Abwasser altlasten Anlage Anlagen Bauleitplanung BBodSchG Bebauungsplan Behandlung Beseitigung BImSchG BImSchV Deponie Einstufung Entsorgung Fachwissen Gebäude Genehmigung Grundlagen Grundstück Immission Immissionsschutz Insiderwissen Kosten KrWG Luft Praxis Recht Rechtsschutz Sanierung Verbringung Verfahren Vergabe Verordnung Verwertung Vorhaben Wasserhaushaltsgesetz Wasserrecht WHG Zulassung

Kontakt

Maxim-Gorki-Str. 13 / 39108 Magdeburg
0391 7447894
info@iwu-ev.de

Newsletter zu Aktuellem

Sie wollen in Wirtschafts- und Umweltfragen gut informiert sein? Dann melden Sie sich zum Newsletter an. Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung zur Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

RSS Gesetze im Internet – Aktualitätendienst

  • BGBl I 2022, 730 24. Mai 2022
    Gesetz zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes 1975 und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften vom 20. Mai 2022
  • BGBl I 2022, 118 (744) 24. Mai 2022
    Bekanntmachung der Neufassung der Atomrechtlichen Deckungsvorsorge-Verordnung vom 21. Januar 2022
  • BGBl I 2022, 741 24. Mai 2022
    Neunte Verordnung zur Änderung der Abfallverbringungsbußgeldverordnung vom 09. Mai 2022
Copyright 2022 © IWU Magdeburg
X
X